Cookie Consent by Privacy Policies website Epilation

Verzeichnis

Epiliergerät
Epiliergerät © devansee / pixabay

Epilation

22.06.2022
|

Kosmetische Behandlung, Haarentfernung

Unter einer Epilation versteht man die Entfernung von Haaren an der Wurzel, sodass diese für einen längeren Zeitraum nicht nachwachsen. Im Gegensatz zur Depilation, bei der die Haare oberhalb der Hautoberfläche entfernt werden (z. B. Rasieren), werden bei der Epilation die Haare inklusive der Haarwurzel entfernt. Dadurch dauert es in der Regel länger, bis die Haare wieder nachwachsen.


Es gibt verschiedene Methoden der Epilation. Einige gängige Methoden sind:


  • Wachsen: Hierbei wird eine klebrige Substanz auf die Haut aufgetragen, die dann mitsamt der Haare abgezogen wird.
  • Epiliergerät: Ein Epiliergerät besteht aus kleinen Pinzetten, die die Haare herausziehen, wenn das Gerät über die Haut geführt wird.
  • Elektroepilation: Diese Methode wird meist von Fachleuten in Schönheitssalons durchgeführt. Dabei wird eine feine Sonde in den Haarkanal eingeführt, durch die dann elektrischer Strom fließt, um die Haarwurzel zu zerstören.
  • Laser- oder Lichtbehandlung: Hierbei wird Lichtenergie verwendet, um die Haarwurzel zu zerstören und das Haarwachstum zu reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Epilation unterschiedliche Ergebnisse je nach Haartyp, Haarfarbe und individueller Reaktion auf die Behandlung haben kann. Einige Personen empfinden die Epilation als schmerzhaft, während andere sie gut vertragen. Es kann auch zu vorübergehenden Hautirritationen wie Rötungen oder eingewachsenen Haaren kommen.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Laserbehandlung

Eine Laserbehandlung wird vor allem in der Schönheitschirurgie eingesetzt und dient zur kosmetischen Behandlung.

Artikelvorschaubild
Akupressur

Die Akupressur (lat. acus Spitze, Nadel oder Punkt; premere drücken) ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Schwefelgrotte

Der Besuch in der Schwefelgrotte wirkt sich positiv auf die oberen Atemwege aus und beruhigt die Haut.

Artikelvorschaubild
Dampfbad (Dampfsauna)

Das Dampfbad ist eine Sauna-Variante, bei der die Raumtemperatur durch Wasserdampf auf ca. 40 bis maximal 60 C erhitzt wird.

Artikelvorschaubild
Ayurveda

Die ganzheitlich ausgerichtete Wissenschaft vom Leben stammt aus der altindischen Hochkultur und ist die älteste überlieferte Medizinlehre.

Artikelvorschaubild
Callanetics

Callanetics ist ein Gymnastikprogramm, mit dem gezielt die Tiefenmuskulatur des Körpers trainiert wird.

Artikelvorschaubild
Klangschalenmassage

Bei der Klangschalenmassage werden spezielle Messing-Klangschalen auf den bekleideten Körper des liegenden Menschen gelegt und angeschlagen.

Artikelvorschaubild
Reiki

Asiatische Behandlungsmethode durch Handauflegen, bei der man davon ausgeht, dass das Universum erfüllt ist von unerschöpflicher Energie.

Artikelvorschaubild
Algenwickel

Die eiweiß- und mineralstoffreichen Meeresalgen sorgen für eine Entschlackung der Problemzonen.

Kräutersauna

Eine Kräutersauna ist eine Niedrig-Temperatur-Sauna mit speziellem Kräuteraufguss wie Kamille, Eukalyptus, Minze, Zitrone.

Mehr Artikel laden

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!