Cookie Consent by Privacy Policies website Akupunktur

Verzeichnis

Akupunktur
Akupunktur © Erik Johnson / Pixabay

Akupunktur

22.06.2022
|

Die Akupunktur (lat. acus Spitze, Nadel oder Punkt; pungere stechen) ist ein Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und zählt zu den ergänzenden Behandlungsmethoden. Mit Hilfe von feinen, biegsamen Nadeln aus Edelstahl, Silber oder Gold werden Beschwerden wirkungsvoll gelindert oder sogar geheilt.


Wie auch die Akupressur beruht die Akupunktur auf der Theorie der Energieleitbahnen (so genannte Meridiane) und der Energiepunkte, die über den ganzen Körper verteilt sind. Diese Punkte werden mit gezielten Nadelstichen angeregt, um auf den Energiefluss in den Meridianen einzuwirken und einen Überschuss oder Mangel an Qi (Lebensenergie) auszugleichen.


Besonderen Erfolg verzeichnet die Akupunktur bei der Behandlung von Schmerzzuständen, bei rheumatischen und psychosomatischen Erkrankungen wie z.B. Asthma, bei der Behandlung von Suchterkrankungen, bei Migräne und sogar bei einigen chronischen Organerkrankungen. Chinesische Ärzte setzen Akupunktur unter anderem auch bei Operationen ein und verzichten dabei zum Teil auf den Einsatz von Narkosemitteln. Zur Stimulation der Akupunkturpunkte werden gerade in der westlichen Heilkunde auch Strom- und Laser-Impulse (Laserakupunktur) eingesetzt.

Anzeige

-
-

-

-

Häufig bei der Akupunktur getriggerte Punkte sind unter anderem:


  • Der Tai Chong-Punkt: Dieser Punkt befindet sich an der Oberseite des Fußes zwischen dem großen Zeh und dem zweiten Zeh und kann bei Stress und Kopfschmerzen helfen.
  • Der Hegu-Punkt: Dieser Punkt befindet sich zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger und kann bei Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Stress helfen.
  • Der Neiguan-Punkt: Dieser Punkt befindet sich auf der Innenseite des Handgelenks, etwa drei Fingerbreit von der Handgelenkbeuge entfernt, und kann bei Übelkeit, Stress und Angstzuständen helfen.
  • Der Zusanli-Punkt: Dieser Punkt befindet sich auf der Vorderseite des Schienbeins, etwa vier Fingerbreit unterhalb des Knies, und kann bei Verdauungsproblemen und Erschöpfung helfen.
 Akupunktur gegen Schmerzen und Beschwerden - Traditionelle Chinesische Medizin TCM in München
Akupunktur gegen Schmerzen und Beschwerden - Traditionelle Chinesische Medizin TCM in München

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Maniküre

Die Maniküre ist eine kosmetische Anwendung und bezeichnet die professionelle Pflege der Hände und Fingernägel.

Artikelvorschaubild
Watsu

Der Begriff Watsu setzt sich aus den Worten Wasser und Shiatsu zusammen und es ist dementsprechend eine Wohlfühlbehandlung.

Artikelvorschaubild
Feng Shui

Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt Wind und Wasser und ist eine alte chinesische Lehre zur Herstellung der Harmonie zwischen Mensch und Umgebung.

Artikelvorschaubild
Erlebnisdusche

Eine Erlebnisdusche unterscheidet sich von herkömmlichen Duschen durch zahlreiche Funktionen, die den Kreislauf anregen und das Wohlbefinden steigern.

Artikelvorschaubild
Schrothkur

Die Schrothkur ist ein altes Heilverfahren, benannt nach ihrem Erfinder Johann Schroth (1798 - 1856).

Artikelvorschaubild
Frigidarium

Das Frigidarium im ursprünglichen Sinne ist ein Kälteraum in einer römischen Therme.

Artikelvorschaubild
Kaiserbad

Sich einmal wie ein Kaiser fühlen.

Artikelvorschaubild
Reflexzonenmassage

Die Reflexzonenmassage ist eine physiotherapeutische Behandlungsform.

Artikelvorschaubild
Pilates

Die Pilates Methode wurde bereits in den 20er Jahren von dem deutsch-amerikanischen Joseph Pilates entwickelt.

Artikelvorschaubild
Algenwickel

Die eiweiß- und mineralstoffreichen Meeresalgen sorgen für eine Entschlackung der Problemzonen.

Mehr Artikel laden