Cookie Consent by Privacy Policies website Akupunktur

Verzeichnis

Akupunktur
Akupunktur © Erik Johnson / Pixabay

Akupunktur

22.06.2022
|

Die Akupunktur (lat. acus Spitze, Nadel oder Punkt; pungere stechen) ist ein Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und zählt zu den ergänzenden Behandlungsmethoden. Mit Hilfe von feinen, biegsamen Nadeln aus Edelstahl, Silber oder Gold werden Beschwerden wirkungsvoll gelindert oder sogar geheilt.


Wie auch die Akupressur beruht die Akupunktur auf der Theorie der Energieleitbahnen (so genannte Meridiane) und der Energiepunkte, die über den ganzen Körper verteilt sind. Diese Punkte werden mit gezielten Nadelstichen angeregt, um auf den Energiefluss in den Meridianen einzuwirken und einen Überschuss oder Mangel an Qi (Lebensenergie) auszugleichen.


Besonderen Erfolg verzeichnet die Akupunktur bei der Behandlung von Schmerzzuständen, bei rheumatischen und psychosomatischen Erkrankungen wie z.B. Asthma, bei der Behandlung von Suchterkrankungen, bei Migräne und sogar bei einigen chronischen Organerkrankungen. Chinesische Ärzte setzen Akupunktur unter anderem auch bei Operationen ein und verzichten dabei zum Teil auf den Einsatz von Narkosemitteln. Zur Stimulation der Akupunkturpunkte werden gerade in der westlichen Heilkunde auch Strom- und Laser-Impulse (Laserakupunktur) eingesetzt.

Anzeige

-
-

-

-

Häufig bei der Akupunktur getriggerte Punkte sind unter anderem:


  • Der Tai Chong-Punkt: Dieser Punkt befindet sich an der Oberseite des Fußes zwischen dem großen Zeh und dem zweiten Zeh und kann bei Stress und Kopfschmerzen helfen.
  • Der Hegu-Punkt: Dieser Punkt befindet sich zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger und kann bei Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Stress helfen.
  • Der Neiguan-Punkt: Dieser Punkt befindet sich auf der Innenseite des Handgelenks, etwa drei Fingerbreit von der Handgelenkbeuge entfernt, und kann bei Übelkeit, Stress und Angstzuständen helfen.
  • Der Zusanli-Punkt: Dieser Punkt befindet sich auf der Vorderseite des Schienbeins, etwa vier Fingerbreit unterhalb des Knies, und kann bei Verdauungsproblemen und Erschöpfung helfen.
 Akupunktur gegen Schmerzen und Beschwerden - Traditionelle Chinesische Medizin TCM in München
Akupunktur gegen Schmerzen und Beschwerden - Traditionelle Chinesische Medizin TCM in München

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Cocon-Behandlung

Die Cocon-Behandlung von Maria Galland ist eine spezielle Methode zur Verbesserung des Hautbildes.

Artikelvorschaubild
Rückenschule

Krankengymnastisches Training zur Korrektur von Haltungsschäden oder Erkrankungen im Rückenbereich,

Artikelvorschaubild
Thai Massage

Die Traditionelle Thai Massage, in Thailand als Nuad bekannt, hat ihren Ursprung in der indischen Ayurveda- und Yoga-Lehre.

Artikelvorschaubild
Wambo Mambo

Wambo Mambo ist eine Massagetechnik der australischen Aborigines.

Artikelvorschaubild
Tae Bo

Tae Bo ist eine Fitness-Sportart, die Elemente aus asiatischen Kampfsportarten wie Karate, Taekwondo oder Kickboxen mit Aerobic verbindet.

Artikelvorschaubild
TCM - Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Oberbegriff für die chinesische Volksheilkunde.

Aqua Jogging

Kraft- und Ausdauertraining sind im Wasser besonders schonend und effektiv zugleich.

Artikelvorschaubild
Kräuterbad

Hierbei handelt es sich um ein Wannenbad bei 37°C, das je nach Auswahl der Kräuter eine stimulierende, entspannende oder erfrischende Wirkung hat.

Artikelvorschaubild
Infrarot (Tiefenwärmebehandlung und Wärmekabinen)

Infrarotstrahlen sind elektromagnetische Wellen, die im Körper für ein wohliges Wärmegefühl sorgen.

Artikelvorschaubild
Meridianmassage

Die Meridianmassage ist ein wichtiger Bestandteil der TCM - Traditionelle Chinesische Medizin.

Mehr Artikel laden