Cookie Consent by Privacy Policies website Akupressur

Verzeichnis

Akupressur
Akupressur © KaiMiano / Pixabay

Akupressur

22.06.2022
|

Die Akupressur (lat. acus Spitze, Nadel oder Punkt; premere drücken) ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Durch sanften Druck auf die Akupressurpunkte an der Hautoberfläche kann der Energiefluss im Körper beeinflusst werden. Sanfter als bei der Akupunktur werden die einzelnen Körperpunkte auf den Energieleitbahnen (den so genannte Meridianen) dabei nicht durch Nadelstiche, sondern durch einen festen Druck mit den Fingerkuppen oder den Händen entweder angeregt oder beruhigt. Die Meridiane entsprechen bestimmten Organen und Körperteilen, die sich in ihrer Funktion durch die Druckmassage beeinflussen lassen.


In der Grundhaltung der Traditionellen Chinesischen Medizin bedeutet Gesundheit ein ausgewogenes Gleichgewicht der Lebensenergie und somit eine Harmonie zwischen den beiden Energiequellen Yin und Yang. Stress oder ein falscher Lebensstil können Störungen der Lebensenergie hervorrufen, die durch die Zuführung oder Ableitung von Energie beseitigt werden können. Mit Hilfe der Akupressur kann eine Schmerzlinderung, Schmerzbefreiung und sogar eine Heilung von kleineren Beschwerden erzielt werden. Akupressur eignet sich durchaus als Ergänzung anderer Therapieverfahren und kann auch zur Selbsthilfe erlernt werden. Bei einer Eigentherapie empfiehlt sich jedoch eine ärztliche Voruntersuchung, damit durch die Schmerzlinderung eine behandlungsbedürftige Erkrankung nicht übersehen wird.



Anzeige

-
-

-

-

Es gibt zwölf Hauptmeridiane, die mit den Organen des Körpers korrespondieren, sowie acht Extrameridiane, die für die Regulation des Energieflusses im Körper zuständig sind. Die Akupressur basiert darauf, bestimmte Akupressurpunkte auf diesen Meridianen zu stimulieren, um die Blockaden im Energiefluss zu lösen und das Qi frei fließen zu lassen. Die Akupressurpunkte liegen entlang dieser Meridiane und können leicht gefunden werden, indem man den Verlauf der Meridiane auf dem Körper verfolgt.


Es gibt Hunderte von Akupressurpunkten auf dem Körper, einige der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Punkte sind:


  • Der Tai Chong-Punkt: Dieser Punkt befindet sich an der Oberseite des Fußes zwischen dem großen Zeh und dem zweiten Zeh und kann bei Stress und Kopfschmerzen helfen.
  • Der Hegu-Punkt: Dieser Punkt befindet sich zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger und kann bei Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Stress helfen.
  • Der Neiguan-Punkt: Dieser Punkt befindet sich auf der Innenseite des Handgelenks, etwa drei Fingerbreit von der Handgelenkbeuge entfernt, und kann bei Übelkeit, Stress und Angstzuständen helfen.
  • Der Zusanli-Punkt: Dieser Punkt befindet sich auf der Vorderseite des Schienbeins, etwa vier Fingerbreit unterhalb des Knies, und kann bei Verdauungsproblemen und Erschöpfung helfen.
 Schmerzfrei & Gesund mit Akupressur | Die 5 Wichtigsten Akupressur Punkte
Schmerzfrei & Gesund mit Akupressur | Die 5 Wichtigsten Akupressur Punkte

Die wichtigsten Vorteile der Akupressur:

  • Stressabbau: Die Akupressur kann helfen, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern, indem sie das Nervensystem beruhigt und die Freisetzung von Stresshormonen reduziert.
  • Schmerzlinderung: Durch die Stimulierung von Akupressurpunkten können Schmerzen im Körper gelindert werden. Akupressur wird oft zur Behandlung von Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Menstruationsschmerzen eingesetzt.
  • Verbesserung der Durchblutung: Durch die Stimulation von Akupressurpunkten kann die Durchblutung im Körper verbessert werden, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Gewebe und einer besseren Gesundheit beitragen kann.
  • Verbesserung der Verdauung: Akupressur kann helfen, Verdauungsprobleme wie Blähungen, Verstopfung und Sodbrennen zu lindern.
  • Verbesserung des Schlafs: Akupressur kann dazu beitragen, den Schlaf zu verbessern, indem sie den Körper beruhigt und Entspannung fördert.
  • Stärkung des Immunsystems: Durch die Verbesserung der Durchblutung und die Entgiftung des Körpers kann die Akupressur dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die Abwehrkräfte des Körpers zu verbessern.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Breuss-Massage

Die Breuss-Massage wurde als eine Bandscheiben-Regenerations-Massage entwickelt.

Artikelvorschaubild
Maniküre

Die Maniküre ist eine kosmetische Anwendung und bezeichnet die professionelle Pflege der Hände und Fingernägel.

Artikelvorschaubild
Eisgrotte (Eisbrunnen)

Die Eisgrotte ist ein modernes Kältezentrum mit diversen Einrichtungen, die nach einem Saunagang für die notwendige Erfrischung sorgen.

Artikelvorschaubild
Salzölbad

Das Salzölbad hat eine große Ähnlichkeit mit dem Solebad und setzt sich hauptsächlich aus bretonischem Meeressalz und wohltuenden Ölen zusammen.

Modelage

Die Modelage ist eine spezielle Form der kosmetischen Gesichts- oder Körpermaske.

Typberatung

Die Typ- oder auch Stilberatung richtet sich an alle, die aus reinem Unwohlsein oder zum Beispiel auch aufgrund ihres Berufes eine äußerliche Veränderung wünschen.

Artikelvorschaubild
Scen Tao

Der Begriff Scen Tao ist eine Zusammensetzung aus den Worten Scent (engl. für Duft) und Tao (chin. für Weg).

Artikelvorschaubild
Edelsteintherapie

Die Edelsteintherapie ist ein alternatives Heilverfahren und als ganzheitliche Therapie zu verstehen.

Artikelvorschaubild
Meeresalgenbad

Das Meeresalgenbad zählt unter anderem zu den Thalasso-Anwendungen.

Artikelvorschaubild
Erdsauna / Erdwallsauna

Die Erdsauna bzw. Erdwallsauna ist eine der ursprünglichen Saunaformen.

Mehr Artikel laden