Cookie Consent by Privacy Policies website Algenbad

Verzeichnis

Badewanne
Badewanne © PIRO4D / pixabay

Algenbad

22.06.2022
|

Die belebende und gleichzeitig entspannende Wirkung eines Algenbades steigert nachhaltig das Wohlbefinden. Die pflegenden Algenextrakte versorgen die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit und sorgen somit für eine nachhaltige Entspannung.


Ein Algenbad ist eine Form der Hydrotherapie, bei der Algenextrakte in ein warmes Badewasser gegeben werden. Algenextrakte enthalten viele Nährstoffe und Mineralien, die für die Haut und den Körper vorteilhaft sein können. Es wird angenommen, dass Algenbäder die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, sie weicher machen und dazu beitragen können, das Aussehen von Cellulite zu reduzieren.


Algenbäder können in Wellnesszentren, Spas und Beauty-Salons angeboten werden und sind oft Teil eines umfassenderen Wellness-Programms. Das Badewasser wird auf eine angenehme Temperatur erwärmt und mit Algenextrakten versetzt. Die Dauer des Bades kann zwischen 20 und 60 Minuten variieren, je nach Anbieter und individuellen Vorlieben.


Während des Algenbads kann man sich entspannen, während die Haut die Nährstoffe aus den Algenextrakten aufnimmt.

Anzeige

-
-

-

-

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Peeling

Peeling ist eine kosmetische Behandlung, bei der die Haut von abgestoßenen und überschüssigen Hautzellen befreit und intensiv gereinigt wird.

Artikelvorschaubild
Schröpfen

Das Schröpfen ist eine Form der Reiztherapie, die auf Unterdruck in sogenannten Schröpfköpfen basiert und zur Schmerzlinderung beitragen soll.

Artikelvorschaubild
Algenwickel

Die eiweiß- und mineralstoffreichen Meeresalgen sorgen für eine Entschlackung der Problemzonen.

Artikelvorschaubild
Pediküre

Die Pediküre ist eine kosmetische Fußpflege.

Artikelvorschaubild
Hot-Stone-Massage

Die Hot-Stone-Massage ist eine Massagemethode, die die Durchblutung fördert, muskuläre Verspannungen lockert und den Lymphfluss unterstützt.

Artikelvorschaubild
Zilgrei

Zilgrei ist eine von der Chiropraxis abgeleitete Selbstbehandlungsmethode, die besonders bei den sogenannten Zivilisationskrankheiten eingesetzt wird.

Artikelvorschaubild
Aromabäder

In Aromabädern werden duftende Essenzen zugesetzt, um eine entspannende, anregende, aufmunternde oder erfrischende Wirkung auf Körper und Geist zu erzielen.

Artikelvorschaubild
Vinotherapie

Vinotherapie hat Ihren Ursprung in Frankreich und verbindet Naturkosmetik mit dem Genuss vielfältiger Speisen

Sportmassage

Die Sportmassage ist eine ideale Ergänzung zum regelmäßigen Kraft- und Ausdauertraining, gerade auch bei Freizeitsportlern, die ein intensives Training betreiben.

Artikelvorschaubild
Haki

Haki ist eine Strech- und Relax-Methode, bei der mit kraftvollen, aber zugleich sanften Massagebewegungen Verspannungen und Verhärtungen behandelt werden.

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!