Cookie Consent by Privacy Policies website Algenbad

Verzeichnis

Badewanne
Badewanne © PIRO4D / pixabay

Algenbad

22.06.2022
|

Die belebende und gleichzeitig entspannende Wirkung eines Algenbades steigert nachhaltig das Wohlbefinden. Die pflegenden Algenextrakte versorgen die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit und sorgen somit für eine nachhaltige Entspannung.


Ein Algenbad ist eine Form der Hydrotherapie, bei der Algenextrakte in ein warmes Badewasser gegeben werden. Algenextrakte enthalten viele Nährstoffe und Mineralien, die für die Haut und den Körper vorteilhaft sein können. Es wird angenommen, dass Algenbäder die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, sie weicher machen und dazu beitragen können, das Aussehen von Cellulite zu reduzieren.


Algenbäder können in Wellnesszentren, Spas und Beauty-Salons angeboten werden und sind oft Teil eines umfassenderen Wellness-Programms. Das Badewasser wird auf eine angenehme Temperatur erwärmt und mit Algenextrakten versetzt. Die Dauer des Bades kann zwischen 20 und 60 Minuten variieren, je nach Anbieter und individuellen Vorlieben.


Während des Algenbads kann man sich entspannen, während die Haut die Nährstoffe aus den Algenextrakten aufnimmt.

Anzeige

-
-

-

-

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Modelage

Die Modelage ist eine spezielle Form der kosmetischen Gesichts- oder Körpermaske.

Artikelvorschaubild
Heublumentherapie (Heublumenbad)

Die Heublumentherapie nach Kneipp ist eine Naturheilmethode, die sich insbesondere bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates bewährt hat.

Artikelvorschaubild
Meer (Anwendungen mit Meersalz, Meerwasser und Meeresalgen)

Die heilsame und therapeutische Wirkung von Meeresalgen, Meersalz und Meerwasser war schon in der Antike bekannt.

Artikelvorschaubild
Tepidarium

Das Tepidarium zählt zu den römischen Bädern und ist eine schonende und zugleich anregende Sauna-Variante.

Step-Aerobic

Step-Aerobic ist eine spezielle Aerobic-Variante bei der auf einer höhenverstellbaren Fußbank zu schneller Musik trainiert wird.

Artikelvorschaubild
F.X.Mayr-Kur

Die F.X.Mayr-Kur - benannt nach dem österreichischen Arzt Dr. Franz Xaver Mayer - ist eine Fastenkur zur Entschlackung des Verdauungsapparates.

Artikelvorschaubild
Hydrojet

Der Hydrojet ist ein spezielles Wasserbett mit Massageautomatik und verbindet zentrale Elemente der klassischen Massage mit der positiven Wirkung der Wärmetherapie.

Artikelvorschaubild
Caldarium

Das Caldarium ist mit einer Raumtemperatur von 40 bis 48 °C eine milde Variante des Saunabades.

Artikelvorschaubild
Moorbad

Das Moorbad ist eine medizinische Badeanwendung, die unter anderem zur Behandlung von Gicht und bei Verspannungen der Muskulatur angewendet wird.

Artikelvorschaubild
Algenbehandlung

Algenanwendungen sind ein wichtiger Bestandteil der Thalasso-Therapie.

Mehr Artikel laden