Cookie Consent by Privacy Policies website Frigidarium

Verzeichnis

Sauna zählt für viele zum Wellnesstag dazu
Sauna zählt für viele zum Wellnesstag dazu © Q K / Pixabay

Frigidarium

22.06.2023
|

Abkühlung, Aufbau der Abwehrkräfte, Vitalisierung

Das Frigidarium im ursprünglichen Sinne ist ein Kälteraum in einer römischen Therme. Zur Abkühlung nach bzw. zwischen mehreren Saunagängen stehen Tauchbecken mit kaltem Wasser bereit. Durch den Wechseln von Heiß und Kalt wird die Durchblutung des gesamten Körpers gefördert und der Aufbau der körpereigenen Abwehrkräfte angeregt. Das moderne Frigidarium zeichnet sich jedoch vielmehr durch ein abwechslungsreiches Duschvergnügen aus. Kalter Sprühnebel und feine Wassertröpfchen sorgen für Abkühlung, während Warmwasserduschen mit Massagedüsen den Körper durch unterschiedlichen Wasserdruck massieren und vitalisieren.


Schon die Römer betrachteten die Kontrastbehandlung von heißem und kaltem Wasser als gesundheitsfördernd. Nach dem Aufenthalt im heißen Caldarium oder Tepidarium sollten die Menschen ins Frigidarium gehen, um sich abzukühlen und den Kreislauf zu stimulieren. Das Frigidarium war auch ein Ort der Geselligkeit, an dem die Menschen sich unterhalten und entspannen konnten.

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Okkaido

Okkaido ist eine Form des Kohlensäure-Sauerstoff Dampfbads.

Artikelvorschaubild
Body Forming

Body-Forming ist ein gezieltes Training, das sich auf bestimmte Körperpartien bzw. so genannte Problemzonen wie Bauch, Beine, Po, Oberkörper, Hüfte und Arme konzentriert.

Cellulite

Cellulite - oder oft auch Orangenhaut genannt - ist eine hormonell bedingte Bindegewebsschwäche.

Artikelvorschaubild
Haki

Haki ist eine Strech- und Relax-Methode, bei der mit kraftvollen, aber zugleich sanften Massagebewegungen Verspannungen und Verhärtungen behandelt werden.

Artikelvorschaubild
Magnetfeldtherapie (Magnetfeld-Resonanz-Therapie)

Die Magnetfeldtherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, bei der Magnetfelder zur Beschleunigung des Heilungsprozesses eingesetzt werden.

Aromagrotte

Durch das feucht-warme Klima in der Aromagrotte wird unter anderem die Durchblutung gefördert und Stress abgebaut.

Türkisches Hamam

Eine Übersetzung für das Wort Hamam gibt es nicht

Artikelvorschaubild
Nordic Walking

Nordic Walking ist ein dynamisches Ausdauertraining, das den Bewegungsapparat entlastet und auf besonders schonende Weise den gesamten Körper trainiert.

Step-Aerobic

Step-Aerobic ist eine spezielle Aerobic-Variante bei der auf einer höhenverstellbaren Fußbank zu schneller Musik trainiert wird.

Artikelvorschaubild
La Stone

Die Basis der LaStone Therapie bilden auf ca. 50° Celsius erhitzte, glatte, rundgeschliffene Lavasteine.

Mehr Artikel laden