Verzeichnis

Sauna zählt für viele zum Wellnesstag dazu
Sauna zählt für viele zum Wellnesstag dazu © Q K / Pixabay

Frigidarium

22.06.2023
|

Abkühlung, Aufbau der Abwehrkräfte, Vitalisierung

Das Frigidarium im ursprünglichen Sinne ist ein Kälteraum in einer römischen Therme. Zur Abkühlung nach bzw. zwischen mehreren Saunagängen stehen Tauchbecken mit kaltem Wasser bereit. Durch den Wechseln von Heiß und Kalt wird die Durchblutung des gesamten Körpers gefördert und der Aufbau der körpereigenen Abwehrkräfte angeregt. Das moderne Frigidarium zeichnet sich jedoch vielmehr durch ein abwechslungsreiches Duschvergnügen aus. Kalter Sprühnebel und feine Wassertröpfchen sorgen für Abkühlung, während Warmwasserduschen mit Massagedüsen den Körper durch unterschiedlichen Wasserdruck massieren und vitalisieren.


Schon die Römer betrachteten die Kontrastbehandlung von heißem und kaltem Wasser als gesundheitsfördernd. Nach dem Aufenthalt im heißen Caldarium oder Tepidarium sollten die Menschen ins Frigidarium gehen, um sich abzukühlen und den Kreislauf zu stimulieren. Das Frigidarium war auch ein Ort der Geselligkeit, an dem die Menschen sich unterhalten und entspannen konnten.

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Pilates

Die Pilates Methode wurde bereits in den 20er Jahren von dem deutsch-amerikanischen Joseph Pilates entwickelt.

Schwefelgrotte

Der Besuch in der Schwefelgrotte wirkt sich positiv auf die oberen Atemwege aus und beruhigt die Haut.

Artikelvorschaubild
Nordic Walking

Nordic Walking ist ein dynamisches Ausdauertraining, das den Bewegungsapparat entlastet und auf besonders schonende Weise den gesamten Körper trainiert.

Artikelvorschaubild
F.X.Mayr-Kur

Die F.X.Mayr-Kur - benannt nach dem österreichischen Arzt Dr. Franz Xaver Mayer - ist eine Fastenkur zur Entschlackung des Verdauungsapparates.

Artikelvorschaubild
Ayurveda

Die ganzheitlich ausgerichtete Wissenschaft vom Leben stammt aus der altindischen Hochkultur und ist die älteste überlieferte Medizinlehre.

Artikelvorschaubild
Watsu

Der Begriff Watsu setzt sich aus den Worten Wasser und Shiatsu zusammen und es ist dementsprechend eine Wohlfühlbehandlung.

Typberatung

Die Typ- oder auch Stilberatung richtet sich an alle, die aus reinem Unwohlsein oder zum Beispiel auch aufgrund ihres Berufes eine äußerliche Veränderung wünschen.

Artikelvorschaubild
Hamam

Hamam bezeichnet ein traditionell türkisches bzw. orientalisches Baderitual.

Artikelvorschaubild
Heilerdetherapie

Die Heilerdetherapie gehört zu den ältesten Naturheilmethoden und dient in erster Linie der Entschlackung des Körpers.

Aqua Balancing

Aqua Balancing ist eine Entspannungs- und Massagemethode, die im ca. 35 bis 38 C warmen Wasser erfolgt.

Mehr Artikel laden