Cookie Consent by Privacy Policies website Garshan

Verzeichnis

Massage-Center
Massage-Center © giuseppeblu / Pixabay

Garshan

08.06.2023
|

Hautpflege, Stimulation, unterstützend bei Fastenkuren

Garshan ist eine traditionelle ayurvedische Ganzkörpermassage mit Handschuhen aus Seide. Der Begriff "Garshan" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "mit Rohseide reiben".


Bei der Garshan-Massage werden lange, sanfte Striche entlang der Haut ausgeführt, um die Durchblutung zu fördern und die Lymphdrainage anzuregen. Anders als bei öl- oder lotionbasierten Massagen werden bei Garshan kein Öl oder andere Flüssigkeiten verwendet. Stattdessen wird die Massage mit den trockenen Handschuhen oder Tüchern durchgeführt, um Reibung zu erzeugen und die Haut zu stimulieren.


Die Garshan-Massage hat mehrere potenzielle Vorteile für das Wohlbefinden:


  • Durch die sanfte Reibung wird die Haut exfoliiert und von abgestorbenen Hautzellen befreit, wodurch die Hautstruktur verbessert und die Durchblutung angeregt wird.
  • Die sanften Streichbewegungen können helfen, den lymphatischen Fluss anzuregen und somit die Entgiftung des Körpers zu unterstützen.
  • Die Garshan-Massage wird auch als stimulierend und vitalisierend für den Körper angesehen. Es wird angenommen, dass sie den Energiefluss im Körper ausgleicht und das allgemeine Wohlbefinden fördert.
  • Durch die Verbesserung der Durchblutung kann Garshan den Stoffwechsel ankurbeln und die Verdauung unterstützen.

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Hydrotherapie

Die Hydrotherapie (griech. hydros Wasser) zählt zu den klassischen Naturheilverfahren und bezeichnet die methodische Anwendung von Wasser zu medizinischen Zwecken.

Artikelvorschaubild
Schrothkur

Die Schrothkur ist ein altes Heilverfahren, benannt nach ihrem Erfinder Johann Schroth (1798 - 1856).

Artikelvorschaubild
Venusbad

Das Venusbad ist ein warmes, orientalisches Ölbad mit entspannender und vitalisierender Wirkung.

Artikelvorschaubild
TCM - Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Oberbegriff für die chinesische Volksheilkunde.

Artikelvorschaubild
Infrarot (Tiefenwärmebehandlung und Wärmekabinen)

Infrarotstrahlen sind elektromagnetische Wellen, die im Körper für ein wohliges Wärmegefühl sorgen.

Artikelvorschaubild
Felkentherapie

Die Felke-Naturheil-Therapie ist eine nach dem Naturarzt Pastor Emanuel Felke benannte ganzheitliche Therapie, die sich der Heilkräfte aus der Natur bedient.

Artikelvorschaubild
Eisgrotte (Eisbrunnen)

Die Eisgrotte ist ein modernes Kältezentrum mit diversen Einrichtungen, die nach einem Saunagang für die notwendige Erfrischung sorgen.

Kraxenofen

Der Name Kraxenofen stammt aus der Zeit, als Heu noch auf dem Rücken in Kraxen (Rückentragekörbe) eingebracht wurde.

Artikelvorschaubild
Unterwassermassage

Eine Unterwassermassage, auch Unterwasserdruckstrahlmassage genannt, wird vorwiegend bei starken Verspannungen eingesetzt.

Artikelvorschaubild
Kaltwasserbecken

Das Kaltwasserbecken dient zur Vitalisierung des Körpers nach einem Saunagang.

Mehr Artikel laden