Cookie Consent by Privacy Policies website Fußreflexzonenmassage

Verzeichnis

Fußreflexzonenmassage

01.07.2023
|
Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage © andreas160578 auf pixabay.com

Stimulation, Lösen von Blockaden, Schmerzlinderung

Die Fußreflexzonenmassage ist eine entspannende Druckpunktmassage zur Stimulation von erkrankten Körperbereichen und Organen. Die Grundlage dieser Behandlungsmethode bildet die Annahme, das der gesamte menschlichen Körper auf einzelnen Reflexzonen, die sich entlang der Fußsohle befinden, abbilden lässt.


Die Verbindungen über die Fußreflexzonen führen demnach zu allen inneren Organen und durch die punktuelle Massage der entsprechenden Zonen sollen sich Störungen und Blockaden lösen lassen. Die Füße gelten somit als Spiegelbild des Körpers und obwohl nur die Fußsohlen massiert werden, sollen sich nicht nur die Organe, sondern auch das Lymph- und Nervensystem positiv beeinflussen lassen und somit die Durchblutung verbessert und Schmerzen gelindert werden. Alles in Allem wirkt sich die Fußreflexzonenmassage positiv auf das allgemeine Befinden aus und wie auch bei anderen alternativen Heilverfahren können durch sie die Selbstheilungskräfte mobilisiert werden.


Bei einer Fußreflexzonenmassage verwendet der Therapeut seine Hände, Finger, Daumen oder spezielle Hilfsmittel, um Druck auf die Reflexzonen auszuüben. Während der Massage kann der Klient verschiedene Empfindungen wie Entspannung, ein angenehmes Kribbeln oder eine Lockerung der Muskeln verspüren. Die Fußreflexzonenmassage soll nicht schmerzhaft sein, obwohl einige Bereiche möglicherweise empfindlicher sind als andere. Der Therapeut kann den Druck anpassen, um den individuellen Bedürfnissen des Klienten gerecht zu werden.

 Fußreflexzonenmassage ✅ Löse mit dieser Anleitung - Deine Schmerzen
Fußreflexzonenmassage ✅ Löse mit dieser Anleitung - Deine Schmerzen

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Hydrotherapie

Die Hydrotherapie (griech. hydros Wasser) zählt zu den klassischen Naturheilverfahren und bezeichnet die methodische Anwendung von Wasser zu medizinischen Zwecken.

Solegrotte

In einer Solegrotte hat man, aufgrund des Salzwassers, das Gefühl, schwerelos über das Wasser zu schweben.

Artikelvorschaubild
Latschenkieferbad

Bereits seit Jahrhunderten sind die gesundheitsfördernden Kräfte der Latschenkiefer bekannt.

Artikelvorschaubild
Okkaido

Okkaido ist eine Form des Kohlensäure-Sauerstoff Dampfbads.

Artikelvorschaubild
TouchLife Massage

Die von den Massage-Lehrern Frank B. Leder und Kali S. Gräfin von Kalckreuth begründet TouchLife Massage ist eine besondere Art der Entspannungsmassage.

Artikelvorschaubild
Hamam

Hamam bezeichnet ein traditionell türkisches bzw. orientalisches Baderitual.

Artikelvorschaubild
Algenwickel

Die eiweiß- und mineralstoffreichen Meeresalgen sorgen für eine Entschlackung der Problemzonen.

Artikelvorschaubild
Irisches Bad (Feucht-Warmluft-Bad)

Das irische Dampfbad verfügt über mehrere Feucht-Warmluft-Räume, die in einem Badezeremoniell und mehreren Saunagängen nacheinander durchlaufen werden.

Artikelvorschaubild
Schrothkur

Die Schrothkur ist ein altes Heilverfahren, benannt nach ihrem Erfinder Johann Schroth (1798 - 1856).

Artikelvorschaubild
Anti Aging

Der Begriff Anti-Aging fasst Maßnahmen zusammen, die das biologische Altern verlangsamen oder den Alterungsprozess teilweise sogar umkehren können.

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!