Cookie Consent by Privacy Policies website Fußreflexzonenmassage

Verzeichnis

Fußreflexzonenmassage

01.07.2023
|
Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage © andreas160578 auf pixabay.com

Stimulation, Lösen von Blockaden, Schmerzlinderung

Die Fußreflexzonenmassage ist eine entspannende Druckpunktmassage zur Stimulation von erkrankten Körperbereichen und Organen. Die Grundlage dieser Behandlungsmethode bildet die Annahme, das der gesamte menschlichen Körper auf einzelnen Reflexzonen, die sich entlang der Fußsohle befinden, abbilden lässt.


Die Verbindungen über die Fußreflexzonen führen demnach zu allen inneren Organen und durch die punktuelle Massage der entsprechenden Zonen sollen sich Störungen und Blockaden lösen lassen. Die Füße gelten somit als Spiegelbild des Körpers und obwohl nur die Fußsohlen massiert werden, sollen sich nicht nur die Organe, sondern auch das Lymph- und Nervensystem positiv beeinflussen lassen und somit die Durchblutung verbessert und Schmerzen gelindert werden. Alles in Allem wirkt sich die Fußreflexzonenmassage positiv auf das allgemeine Befinden aus und wie auch bei anderen alternativen Heilverfahren können durch sie die Selbstheilungskräfte mobilisiert werden.


Bei einer Fußreflexzonenmassage verwendet der Therapeut seine Hände, Finger, Daumen oder spezielle Hilfsmittel, um Druck auf die Reflexzonen auszuüben. Während der Massage kann der Klient verschiedene Empfindungen wie Entspannung, ein angenehmes Kribbeln oder eine Lockerung der Muskeln verspüren. Die Fußreflexzonenmassage soll nicht schmerzhaft sein, obwohl einige Bereiche möglicherweise empfindlicher sind als andere. Der Therapeut kann den Druck anpassen, um den individuellen Bedürfnissen des Klienten gerecht zu werden.

 Fußreflexzonenmassage ✅ Löse mit dieser Anleitung - Deine Schmerzen
Fußreflexzonenmassage ✅ Löse mit dieser Anleitung - Deine Schmerzen

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Feldenkrais

Die Feldenkrais-Therapie ist eine sanfte Bewegungslehre mit dem Ziel, Muskelverspannungen zu lösen, Gelenküberlastungen zu korrigieren und Schmerzen zu lindern.

Artikelvorschaubild
Caldarium

Das Caldarium ist mit einer Raumtemperatur von 40 bis 48 °C eine milde Variante des Saunabades.

Artikelvorschaubild
Fünf Tibeter

Fünf Tibeter ist ein ganzheitliches Energie-Programm, das aus einer Abfolge fünf spezieller Körperübungen besteht.

Artikelvorschaubild
Power Walking

Power Walking führt mit einer schnelleren Gangart zu mehr Kraft und Ausdauer.

Artikelvorschaubild
Elektrotherapie

Die Elektrotherapie bezeichnet verschiedene therapeutische Anwendungen mit elektrischem Strom in der Medizin und der Physiotherapie.

Artikelvorschaubild
Kneippkur

Die Kneipptherapie gilt als Kern der modernen Naturheilverfahren.

Artikelvorschaubild
Sauerstofftherapie

Durch die Therapie mit Sauerstoff wird die Leistungsfähigkeit erhöht, das Immunsystem gestärkt und die Wundheilung beschleunigt.

Artikelvorschaubild
Edelsteintherapie

Die Edelsteintherapie ist ein alternatives Heilverfahren und als ganzheitliche Therapie zu verstehen.

Artikelvorschaubild
Rückenschule

Krankengymnastisches Training zur Korrektur von Haltungsschäden oder Erkrankungen im Rückenbereich,

Artikelvorschaubild
Rosenblütenbad

Bei diesem Verwöhnbad mit frischen Rosenblüten und Milch umhüllt Sie ein Hauch von Luxus.

Mehr Artikel laden