Verzeichnis

Fußreflexzonenmassage

01.07.2023
|
Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonenmassage © andreas160578 auf pixabay.com

Stimulation, Lösen von Blockaden, Schmerzlinderung

Die Fußreflexzonenmassage ist eine entspannende Druckpunktmassage zur Stimulation von erkrankten Körperbereichen und Organen. Die Grundlage dieser Behandlungsmethode bildet die Annahme, das der gesamte menschlichen Körper auf einzelnen Reflexzonen, die sich entlang der Fußsohle befinden, abbilden lässt.


Die Verbindungen über die Fußreflexzonen führen demnach zu allen inneren Organen und durch die punktuelle Massage der entsprechenden Zonen sollen sich Störungen und Blockaden lösen lassen. Die Füße gelten somit als Spiegelbild des Körpers und obwohl nur die Fußsohlen massiert werden, sollen sich nicht nur die Organe, sondern auch das Lymph- und Nervensystem positiv beeinflussen lassen und somit die Durchblutung verbessert und Schmerzen gelindert werden. Alles in Allem wirkt sich die Fußreflexzonenmassage positiv auf das allgemeine Befinden aus und wie auch bei anderen alternativen Heilverfahren können durch sie die Selbstheilungskräfte mobilisiert werden.


Bei einer Fußreflexzonenmassage verwendet der Therapeut seine Hände, Finger, Daumen oder spezielle Hilfsmittel, um Druck auf die Reflexzonen auszuüben. Während der Massage kann der Klient verschiedene Empfindungen wie Entspannung, ein angenehmes Kribbeln oder eine Lockerung der Muskeln verspüren. Die Fußreflexzonenmassage soll nicht schmerzhaft sein, obwohl einige Bereiche möglicherweise empfindlicher sind als andere. Der Therapeut kann den Druck anpassen, um den individuellen Bedürfnissen des Klienten gerecht zu werden.

 Fußreflexzonenmassage ✅ Löse mit dieser Anleitung - Deine Schmerzen
Fußreflexzonenmassage ✅ Löse mit dieser Anleitung - Deine Schmerzen

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Meer (Anwendungen mit Meersalz, Meerwasser und Meeresalgen)

Die heilsame und therapeutische Wirkung von Meeresalgen, Meersalz und Meerwasser war schon in der Antike bekannt.

Artikelvorschaubild
Heubehandlungen (Heubad, Heuwickel und Heublumenbad)

Unter dem Begriff Heubehandlung werden unterschiedliche Wellness-Anwendungen und alpine Gesundheitstherapien angeboten.

Artikelvorschaubild
Salzölbad

Das Salzölbad hat eine große Ähnlichkeit mit dem Solebad und setzt sich hauptsächlich aus bretonischem Meeressalz und wohltuenden Ölen zusammen.

Solebad

Beim Solebad wird das Badewasser mit Salz, welches eine Desensibilisierung gegen Allergien bewirken und zudem die Durchblutung der Haut verbessern soll.

Artikelvorschaubild
Pilates

Die Pilates Methode wurde bereits in den 20er Jahren von dem deutsch-amerikanischen Joseph Pilates entwickelt.

Artikelvorschaubild
Schlankheitswickeln

Die Behandlung mit Schlankheitswickeln soll gewichtsreduzierend und gegen Cellulite wirken.

Artikelvorschaubild
Thai Massage

Die Traditionelle Thai Massage, in Thailand als Nuad bekannt, hat ihren Ursprung in der indischen Ayurveda- und Yoga-Lehre.

Artikelvorschaubild
TCM - Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Oberbegriff für die chinesische Volksheilkunde.

Artikelvorschaubild
La Stone

Die Basis der LaStone Therapie bilden auf ca. 50° Celsius erhitzte, glatte, rundgeschliffene Lavasteine.

Artikelvorschaubild
Maniküre

Die Maniküre ist eine kosmetische Anwendung und bezeichnet die professionelle Pflege der Hände und Fingernägel.

Mehr Artikel laden