Cookie Consent by Privacy Policies website Caldarium

Verzeichnis

Dampfsauna - Caldarium
Dampfsauna - Caldarium © Jean-Alain Passard / Pixabay

Caldarium

22.06.2022
|

Sanfte Saunavariante, Inhalation, Regeneration

Das Caldarium ist mit einer Raumtemperatur von 40 bis 48 C eine milde Variante des Saunabades. Die geringe Strahlungswärme und hohe Luftfeuchtigkeit in diesem Dampf- und Inhalationsbad löst Muskelverspannungen, unterstützt den Stressabbau, lindert Gelenk- und Gliederschmerzen, regt die Durchblutung an und bereitet den Körper auf heißere Saunavarianten vor. Das Regenerationsbad wird üblicherweise mit ätherischen Kräutern und Essenzen angereichert und reinigt somit nicht nur die Haut, sondern auch die Atemwege. Durch die sanfte Anregung des Stoffwechsels eignet sich das Caldarium auch zur Stärkung des Immunsystems und somit zur Vorbeugung von Erkältungen. Ausgrabungen haben gezeigt, dass bereits die Römer die entspannende und regenerative Wirkung des Caldariums zu schätzen wussten. Das Caldarium zählt zu den Baderäumen des traditionellen römischen Bades.


Der Raum im Caldarium ist normalerweise mit Fliesen oder Marmor ausgekleidet, um die Wärme zu speichern und eine angenehme Umgebung zu schaffen. Oft gibt es auch beheizte Bänke oder Liegen, auf denen man sich entspannen kann.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Nachtkerzenölbad / Nachtkerzenölpackung

Aus dem reifen Samen der Nachtkerze wird ein reichhaltiges Öl gewonnen, das vor allem reich an ungesättigten Fettsäuren ist.

Spinning

Wer Action in der Gruppe mag, dem macht Spinning sicherlich Spaß.

Artikelvorschaubild
Laserakupunktur

Mit der Laserakupunktur werden die gleichen Punkte stimuliert wie bei der klassischen Akupunktur.

Typberatung

Die Typ- oder auch Stilberatung richtet sich an alle, die aus reinem Unwohlsein oder zum Beispiel auch aufgrund ihres Berufes eine äußerliche Veränderung wünschen.

Artikelvorschaubild
Depilation

Die Depilation ist ein Verfahren zur Entfernung unerwünschter Haare an den verschiedenen Körperstellen.

Artikelvorschaubild
Meersalzbad

Das Meersalz wird in so genannten Salzgärten aus dem Meerwasser gewonnen.

Artikelvorschaubild
Permanent Make-up

Permanent Make-up ist eine Langzeit-Methode um Augenbrauen, Lidstriche und Lippen dauerhaft in die Haut zu zeichnen.

Artikelvorschaubild
Dorn-Methode

Die von Dieter Dorn entwickelte Methode ist eine Wirbel- und Gelenktherapie.

Artikelvorschaubild
La Stone

Die Basis der LaStone Therapie bilden auf ca. 50° Celsius erhitzte, glatte, rundgeschliffene Lavasteine.

Artikelvorschaubild
Balneotherapie

Die Balneotherapie bedient sich verschiedener Behandlungen und Anwendungen mit Heilwasser, Heilschlamm und Moor sowie Kälte und Wärme.

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!