Cookie Consent by Privacy Policies website Caldarium

Verzeichnis

Dampfsauna - Caldarium
Dampfsauna - Caldarium © Jean-Alain Passard / Pixabay

Caldarium

22.06.2022
|

Sanfte Saunavariante, Inhalation, Regeneration

Das Caldarium ist mit einer Raumtemperatur von 40 bis 48 C eine milde Variante des Saunabades. Die geringe Strahlungswärme und hohe Luftfeuchtigkeit in diesem Dampf- und Inhalationsbad löst Muskelverspannungen, unterstützt den Stressabbau, lindert Gelenk- und Gliederschmerzen, regt die Durchblutung an und bereitet den Körper auf heißere Saunavarianten vor. Das Regenerationsbad wird üblicherweise mit ätherischen Kräutern und Essenzen angereichert und reinigt somit nicht nur die Haut, sondern auch die Atemwege. Durch die sanfte Anregung des Stoffwechsels eignet sich das Caldarium auch zur Stärkung des Immunsystems und somit zur Vorbeugung von Erkältungen. Ausgrabungen haben gezeigt, dass bereits die Römer die entspannende und regenerative Wirkung des Caldariums zu schätzen wussten. Das Caldarium zählt zu den Baderäumen des traditionellen römischen Bades.


Der Raum im Caldarium ist normalerweise mit Fliesen oder Marmor ausgekleidet, um die Wärme zu speichern und eine angenehme Umgebung zu schaffen. Oft gibt es auch beheizte Bänke oder Liegen, auf denen man sich entspannen kann.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Nordic Walking

Nordic Walking ist ein dynamisches Ausdauertraining, das den Bewegungsapparat entlastet und auf besonders schonende Weise den gesamten Körper trainiert.

Sesamölpackung

Eine Sesamölpackung ist im Wellnessbereich darauf ausgelegt, zu einer Entgiftung des Körpers beizutragen.

Artikelvorschaubild
Thalasso

Bei Thalasso (aus dem griechischen: Heilbehandlung durch das Meer) handelt es sich um eine kosmetisch-therapeutische Behandlung

Artikelvorschaubild
Depilation

Die Depilation ist ein Verfahren zur Entfernung unerwünschter Haare an den verschiedenen Körperstellen.

Artikelvorschaubild
Meditation

Meditation lässt sich von dem lateinischen Wort meditatio - was so viel wie Nachsinnen oder in Gedanken vertieft sein bedeutet - ableiten.

Tuina-Massage

Der Ursprung der Tuina-Massage liegt in der TCM - Traditionelle Chinesische Medizin chinesischen Medizin.

Artikelvorschaubild
Chirotherapie

Die Chirotherapie (von griechisch cheir, chiros für Hand) ist eine auf Handgrifftechniken beruhende Methode, bei der Blockaden in den Gelenken gelöst werden.

Artikelvorschaubild
Wohlfühlmassage

Das Ziel einer Wohlfühl- oder auch Entspannungsmassage ist Erholung und Stressabbau.

Artikelvorschaubild
Feldenkrais

Die Feldenkrais-Therapie ist eine sanfte Bewegungslehre mit dem Ziel, Muskelverspannungen zu lösen, Gelenküberlastungen zu korrigieren und Schmerzen zu lindern.

Artikelvorschaubild
Eisgrotte (Eisbrunnen)

Die Eisgrotte ist ein modernes Kältezentrum mit diversen Einrichtungen, die nach einem Saunagang für die notwendige Erfrischung sorgen.

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!