Cookie Consent by Privacy Policies website Feldenkrais

Verzeichnis

Körperübung in einer Kinder-Gymnastikgruppe
Körperübung in einer Kinder-Gymnastikgruppe © Galina9237941221 / Pixabay

Feldenkrais

05.06.2023
|

Die Feldenkrais-Therapie - benannt nach dem Physiker und Judomeister Moshe Feldenkrais (1904-1984) - ist eine sanfte Bewegungslehre mit dem Ziel, Muskelverspannungen zu lösen, Gelenküberlastungen zu korrigieren und Schmerzen zu lindern. Die Ursache dieser Beschwerden sieht Feldenkrais in der Fehlhaltung des Körpers und eingefahrenen falschen Bewegungsabläufen. Durch unkomplizierte, aber gezielte Übungen können Haltungs- und Bewegungsmuster wie Gehen, Stehen und Sitzen variiert, abgestimmt und neu eingeübt werden, ohne dabei die gewohnten Muster und Bewegungsabläufe außer Acht zu lassen.


Es handelt sich dabei jedoch weder um eine Form der Gymnastik noch um eine psychotherapeutische Methode. Aufgrund ihrer Einfachheit lassen sich Feldenkrais-Übungen überall anwenden. Die Bewegungen werden bewusster wahrgenommen, vorher ungenutzte Muskelpartien werden beansprucht und das Gefühl für den eigenen Körper und den richtigen Bewegungsablauf verstärkt. Das Therapiekonzept wird unter anderem auch zur Rehabilitation nach Schlaganfällen oder Unfällen eingesetzt.


Die Feldenkrais-Methode besteht aus zwei Hauptansätzen:


  • Funktionale Integration (FI): Bei der Funktionellen Integration arbeitet ein zertifizierter Feldenkrais-Praktiker mit dem Klienten in Einzelsitzungen. Der Praktiker nutzt sanfte Berührungen, Bewegungen und verbalen Anweisungen, um die Körperwahrnehmung des Klienten zu verbessern und neue Bewegungsmuster zu erkunden. Der Fokus liegt auf der Verfeinerung von Bewegungen, um mehr Leichtigkeit, Flexibilität und Effizienz zu erreichen.
  • Bewusstheit durch Bewegung (ATM): Bei Bewusstheit durch Bewegung handelt es sich um Gruppenkurse, in denen der Lehrer verbale Anweisungen gibt, um die Teilnehmer dazu zu bringen, sich auf ihre Bewegungen und Körperempfindungen zu konzentrieren. Die Übungen sind in der Regel langsam und sanft, und die Teilnehmer werden ermutigt, ihre Bewegungsgewohnheiten zu erforschen, zu variieren und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Video: Feldenkrais Methode - ERKLÄRT - Volume 1

 Feldenkrais Methode - ERKLÄRT - Volume 1
Feldenkrais Methode - ERKLÄRT - Volume 1

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Scen Tao

Der Begriff Scen Tao ist eine Zusammensetzung aus den Worten Scent (engl. für Duft) und Tao (chin. für Weg).

Artikelvorschaubild
Algenwickel

Die eiweiß- und mineralstoffreichen Meeresalgen sorgen für eine Entschlackung der Problemzonen.

Artikelvorschaubild
Akupunktur

Die Akupunktur (lat. acus Spitze, Nadel oder Punkt; pungere stechen) ist ein Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Artikelvorschaubild
Aromatherapie

Die Aromatherapie beruht auf der heilenden Wirkung ätherischer Öle und ist ein Teilbereich der Pflanzenheilkunde.

Artikelvorschaubild
Power Walking

Power Walking führt mit einer schnelleren Gangart zu mehr Kraft und Ausdauer.

Artikelvorschaubild
Erlebnisdusche

Eine Erlebnisdusche unterscheidet sich von herkömmlichen Duschen durch zahlreiche Funktionen, die den Kreislauf anregen und das Wohlbefinden steigern.

Artikelvorschaubild
Kolonmassage

Die Kolonmassage ist eine spezielle Form der Reflexzonenmassage.

Artikelvorschaubild
Balneotherapie

Die Balneotherapie bedient sich verschiedener Behandlungen und Anwendungen mit Heilwasser, Heilschlamm und Moor sowie Kälte und Wärme.

Artikelvorschaubild
Lichttherapie

Bei der Lichttherapie, auch Heliotherapie genannt, wird die heilende und psychologische Wirkung von Licht genutzt.

Artikelvorschaubild
Pantai Luar

Pantai Luar bedeutet zu neuen Ufern und ist eine Stempelmassage die ihre Ursprünge in den weiten Teilen Asiens findet.

Mehr Artikel laden