Verzeichnis

Fango

25.06.2023
|
Schlamm hat heilende Wirkung
Schlamm hat heilende Wirkung © Bernd Hildebrandt auf pixabay.com

Schmerzbehandlung, Behandlung durch Wärme, Regeneration der Haut

Fango wird vom italienischen Wort la fanghiglia abgeleitet - was so viel wie Schlamm bedeutet - und bezeichnet Anwendungen mit heißem, geruchlosen Mineralschlamm. In Bädern, als wohltuende Körperpackungen oder als Umschlag wird der heilende Schlamm eingesetzt und wirkt dabei durchblutungsfördernd, entspannend und schmerzlindernd zugleich. Fango wird aus mineralhaltigem Gestein hergestellt, das meist vulkanischen Ursprungs ist und viele heilende Substanzen enthält, unter anderem Kieselsäure, Aluminiumoxid, Eisenoxid, Tonerde und Magnesium. Bei der so genannten Fangopackung wird der erwärmte Mineralschlamm auf die erkrankten und meist schmerzenden Körperstellen aufgetragen. Durch das anschließende Einwickeln in Folie oder Tücher beginnt der Körper zu schwitzen, die Gefäße weiten sich, der Blutkreislauf wird beschleunigt und die heilende, therapeutische Wirkung somit unterstützt.


Der positive Wärmeeffekt kann mit Fango zur Behandlung chronisch schmerzhafter Erkrankungen des Bewegungsapparates und somit gerade zur Linderung von rheumatischen Beschwerden oder Verspannungen genutzt werden. Die Algenbestandteile im Fango regen außerdem die Produktion schmerzstillender Substanzen an. Die enthaltenen Mineralsalze wiederum gleichen den Säurehaushalt der Haut aus und können somit auch Beschwerden bei Schuppenflechte lindern. Die Fangobehandlung wird unter anderem auch in der Balneotherapie angewandt und dort mit Bestandteilen der Hydro- und Bewegungstherapie sowie verschiedenen Massagetechniken kombiniert. Von einer Wärmebehandlung mit Fango sollte jedoch insbesondere bei Erkrankungen wie Bluthochdruck, Blutungsneigung, Herzerkrankungen und Venenerkrankungen abgesehen werden, da sich der Wärmereiz nachteilig auswirken könnte.


  • Anwendungsgebiete: Balneotherapie, Hydrotherapie, Bewegungstherapie
  • Anwendungen: Felketherapie, Heilerdetherapie, Moorbad, Moorpackungen, Salzschlickbad
 Fango - Heilkraft der Erde
Fango - Heilkraft der Erde

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Modelage

Die Modelage ist eine spezielle Form der kosmetischen Gesichts- oder Körpermaske.

Artikelvorschaubild
Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Massagetechnik, die durch Anregung der Lymphgefäße den Abtransport angestauter Gewebsflüssigkeiten und Giftstoffe beschleunigen soll.

Artikelvorschaubild
Danarium

Bei einer Raumtemperatur von ca. 60 C und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 60 ist das Danarium eine sanfte Form des Dampfbades.

Artikelvorschaubild
Wambo Mambo

Wambo Mambo ist eine Massagetechnik der australischen Aborigines.

Artikelvorschaubild
Liquid Sound

Liquid Sound bedeutet Baden in Licht und Musik.Warmes, tragendes Salzwasser lässt den Gast im Wasser treiben.

Moxibustion oder Moxabehandlung

Moxibustion - oder auch Moxabehandlung - ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Artikelvorschaubild
Erlebnisdusche

Eine Erlebnisdusche unterscheidet sich von herkömmlichen Duschen durch zahlreiche Funktionen, die den Kreislauf anregen und das Wohlbefinden steigern.

Artikelvorschaubild
Sanshui

Diese luxuriöse Wellness-Zeremonie basiert auf der Wahrnehmung der fünf Sinne und auf dem Zusammenspiel der fünf asiatischen Elemente Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz.

Artikelvorschaubild
Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie umfasst Bewegungsprogramme zur Förderung der Beweglichkeit und Koordination, Ausdauertraining und Übungen zur Kräftigung bestimmter Muskelgruppen.

Artikelvorschaubild
La Stone

Die Basis der LaStone Therapie bilden auf ca. 50° Celsius erhitzte, glatte, rundgeschliffene Lavasteine.

Mehr Artikel laden