Cookie Consent by Privacy Policies website Depilation

Verzeichnis

Rasierer
Rasierer © Anna / Pixabay

Depilation

16.05.2023
|

Kosmetische Behandlung, Haarentfernung

Die Depilation ist ein Verfahren zur Entfernung unerwünschter Haare an den verschiedenen Körperstellen. Dabei wird im Gegensatz zur Epilation das Haar nicht mitsamt der Haarwurzel entfernt, sondern nur der Teil des Haares oberhalb der Hautoberfläche. Aus diesem Grund wächst das Haar auch deutlich schneller nach als nach einer Epilation. Die Haare können bei der Depilation durch unterschiedliche Behandlungsmethoden entfernt werden. Eine Depilationsmethode ist die Trocken- oder Nassrasur, bei der die Haare mit einer Rasierklinge direkt oberhalb der Hautoberfläche abgeschnitten werden. Ein weiteres Verfahren zur Haarentfernung ist das Auftragen von Enthaarungscreme auf die zu enthaarenden Stellen. Durch die chemischen Zusatzstoffe der Creme zerfällt der sichtbare Teil des Haares ohne dabei auf die Haarwurzel einzuwirken.


Es gibt verschiedene Methoden der Depilation, darunter:


  • Rasieren: Diese Methode ist weit verbreitet und beinhaltet das Schneiden der Haare an der Hautoberfläche mit einem Rasierer oder einer Rasierklinge. Rasieren ist schnell, einfach und schmerzlos, aber die Nachwuchszeit der Haare ist relativ kurz.
  • Cremes und Lotionen: Depilationscremes oder -lotionen enthalten chemische Inhaltsstoffe, die die Haare an der Oberfläche auflösen. Die Creme wird auf die Haut aufgetragen und nach einer bestimmten Zeit abgewischt, wodurch die Haare entfernt werden. Dies ist ebenfalls eine schmerzlose Methode, aber die Ergebnisse sind ebenfalls vorübergehend.
  • Enthaarungswachs: Beim Wachsen wird warmes oder kaltes Wachs auf die Haut aufgetragen und dann mit einem Stoff- oder Papierstreifen abgezogen. Das Wachs haftet an den Haaren und zieht sie samt der Wurzel heraus. Die Nachwuchszeit der Haare ist länger als beim Rasieren oder der Verwendung von Depilationscremes.
  • Sugaring: Beim Sugaring wird eine klebrige Zuckerpaste auf die Haut aufgetragen und dann mit einem Stoffstreifen abgezogen. Diese Methode ähnelt dem Wachsen, ist jedoch in der Regel sanfter zur Haut.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Lomi Massage

Die Lomi Massage auch Lomi Lomi Nui genannt, ist eine hawaiianische Körperarbeit.

Artikelvorschaubild
Heilerdetherapie

Die Heilerdetherapie gehört zu den ältesten Naturheilmethoden und dient in erster Linie der Entschlackung des Körpers.

Artikelvorschaubild
Vapozon

Unter Vapozon versteht man eine Art Dampfbad zur Tiefenreinigung der Gesichtshaut.

Artikelvorschaubild
Nia

NIA steht für Neuromuscular Integrative Action und bezeichnet ein ganzheitliches Bewegungskonzept.

Artikelvorschaubild
Lichttherapie

Bei der Lichttherapie, auch Heliotherapie genannt, wird die heilende und psychologische Wirkung von Licht genutzt.

Artikelvorschaubild
Cellulite-Behandlung

Eine professionelle Anti-Celluite-Behandlung setzt sich in der Regel aus mehreren Anwendungen zusammen.

Artikelvorschaubild
Moorbad

Das Moorbad ist eine medizinische Badeanwendung, die unter anderem zur Behandlung von Gicht und bei Verspannungen der Muskulatur angewendet wird.

Artikelvorschaubild
Bürstenmassage

Die Bürstenmassage ist eine Methode der Körperpflege, bei der die Haut mit Hilfe einer Bürste aus Naturborsten, einem Luffaschwamm oder Massageprodukten aus rauen Naturfasergeweben massiert wird.

Sportmassage

Die Sportmassage ist eine ideale Ergänzung zum regelmäßigen Kraft- und Ausdauertraining, gerade auch bei Freizeitsportlern, die ein intensives Training betreiben.

Artikelvorschaubild
Unterwassermassage

Eine Unterwassermassage, auch Unterwasserdruckstrahlmassage genannt, wird vorwiegend bei starken Verspannungen eingesetzt.

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!