Cookie Consent by Privacy Policies website Bewegungstherapie

Verzeichnis

Entspannungs- und Dehnübung
Entspannungs- und Dehnübung © Irina L / Pixabay

Bewegungstherapie

18.05.2023
|

Koordinations- und Ausdauertraining, Beweglichkeit, Muskulaturaufbau

Die Bewegungstherapie umfasst Bewegungsprogramme zur Förderung der Beweglichkeit und Koordination, Ausdauertraining und Übungen zur Kräftigung bestimmter Muskelgruppen. Dabei werden die Bewegungsabläufe gezielt und exakt dosiert eingesetzt und individuell auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten. Die Bewegungstherapie zielt keinesfalls auf das Erreichen von Spitzenleistungen ab, sondern vielmehr auf die Erhaltung, Förderung oder Wiederherstellung der normalen körperlichen Leistungsfähigkeit. Oft werden die Behandlungen der Bewegungstherapie im Wasser durchgeführt, da hier die Übungen durch den Auftrieb des Wassers unbeschwerlicher durchgeführt werden können und sich das Training durch das Arbeiten gegen den Wasserwiderstand effektiver gestaltet.


Einige der wichtigsten Aspekte, die der Oberbegriff Bewegungstherapie umfasst, sind:


  • Physiotherapie: Dieser Bereich der Bewegungstherapie konzentriert sich auf die Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Funktionen nach Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen. Physiotherapeuten verwenden verschiedene Übungen, Bewegungstechniken, manuelle Therapie und physikalische Modalitäten, um Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
  • Ergotherapie: Die Ergotherapie konzentriert sich darauf, Menschen dabei zu unterstützen, ihre alltäglichen Aktivitäten und Aufgaben wieder zu erlernen oder anzupassen. Ergotherapeuten verwenden spezifische Übungen, um die motorischen Fähigkeiten, die Feinmotorik, die Koordination und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern, um den Patienten ein unabhängiges und erfülltes Leben zu ermöglichen.
  • Sporttherapie: Diese Form der Bewegungstherapie nutzt gezielte sportliche Aktivitäten und Übungen, um die körperliche Fitness, die Kraft, die Ausdauer und die Beweglichkeit zu verbessern. Sporttherapie kann zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Krankheiten, zur Prävention von Erkrankungen oder zur Förderung eines gesunden Lebensstils eingesetzt werden.
  • Tanztherapie: Tanztherapie kombiniert körperliche Bewegung mit emotionaler Ausdrucksfähigkeit und psychologischer Verarbeitung. Durch den Tanz können Menschen ihre Emotionen ausdrücken, Stress abbauen, Selbstbewusstsein aufbauen und kreative Potenziale entfalten. Tanztherapie wird sowohl in der klinischen Arbeit als auch in der psychischen Gesundheitsförderung eingesetzt.
  • Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen: Diese Art der Bewegungstherapie integriert Bewegung und körperliche Aktivität in die Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Essstörungen oder Suchterkrankungen. Durch Bewegung können positive Veränderungen im Gehirn und im Körper angeregt werden, die das psychische Wohlbefinden fördern.

Weitere Begriffe aus dem Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Buttermilchbad

In diesem speziellen Milchbad wird die PH-Wert regulierende Wirkung der Buttermilch in einer äußerlichen Anwendung genutzt.

Artikelvorschaubild
Gesichtsbehandlung

Die Gesichtsbehandlung ist eine Intensivbehandlung von Gesicht, Hals und Dekolleté.

Artikelvorschaubild
Venenwickel

Venenwickel werden in der Medizin, aber vor allem auch als Hausmittel, bei müden und schweren Beinen angewendet.

Stutenmilchbad

Schon Cleopatra wusste die Wirkung eines Stutenmilchbads zu schätzen.

Artikelvorschaubild
Farbtherapie (Farblichttherapie)

In der Farb- bzw. Farblichttherapie wird die Wirkung von Lichtsituationen für therapeutische Zwecke und somit zur Erzielung gesundheitlicher Effekte eingesetzt.

Artikelvorschaubild
Power Walking

Power Walking führt mit einer schnelleren Gangart zu mehr Kraft und Ausdauer.

Stretching

Als Stretching werden Dehnungsübungen im Rahmen eines Fitnesstrainings bezeichnet.

Artikelvorschaubild
Feng Shui

Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt Wind und Wasser und ist eine alte chinesische Lehre zur Herstellung der Harmonie zwischen Mensch und Umgebung.

Artikelvorschaubild
Ozontherapie

Unter Ozontherapie versteht man eine spezielle Sauerstoffbehandlung.

Artikelvorschaubild
Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Massagetechnik, die durch Anregung der Lymphgefäße den Abtransport angestauter Gewebsflüssigkeiten und Giftstoffe beschleunigen soll.

Mehr Artikel laden