Cookie Consent by Privacy Policies website Bewegungstherapie

Verzeichnis

Entspannungs- und Dehnübung
Entspannungs- und Dehnübung © Irina L / Pixabay

Bewegungstherapie

18.05.2023
|

Koordinations- und Ausdauertraining, Beweglichkeit, Muskulaturaufbau

Die Bewegungstherapie umfasst Bewegungsprogramme zur Förderung der Beweglichkeit und Koordination, Ausdauertraining und Übungen zur Kräftigung bestimmter Muskelgruppen. Dabei werden die Bewegungsabläufe gezielt und exakt dosiert eingesetzt und individuell auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten. Die Bewegungstherapie zielt keinesfalls auf das Erreichen von Spitzenleistungen ab, sondern vielmehr auf die Erhaltung, Förderung oder Wiederherstellung der normalen körperlichen Leistungsfähigkeit. Oft werden die Behandlungen der Bewegungstherapie im Wasser durchgeführt, da hier die Übungen durch den Auftrieb des Wassers unbeschwerlicher durchgeführt werden können und sich das Training durch das Arbeiten gegen den Wasserwiderstand effektiver gestaltet.


Einige der wichtigsten Aspekte, die der Oberbegriff Bewegungstherapie umfasst, sind:


  • Physiotherapie: Dieser Bereich der Bewegungstherapie konzentriert sich auf die Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Funktionen nach Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen. Physiotherapeuten verwenden verschiedene Übungen, Bewegungstechniken, manuelle Therapie und physikalische Modalitäten, um Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
  • Ergotherapie: Die Ergotherapie konzentriert sich darauf, Menschen dabei zu unterstützen, ihre alltäglichen Aktivitäten und Aufgaben wieder zu erlernen oder anzupassen. Ergotherapeuten verwenden spezifische Übungen, um die motorischen Fähigkeiten, die Feinmotorik, die Koordination und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern, um den Patienten ein unabhängiges und erfülltes Leben zu ermöglichen.
  • Sporttherapie: Diese Form der Bewegungstherapie nutzt gezielte sportliche Aktivitäten und Übungen, um die körperliche Fitness, die Kraft, die Ausdauer und die Beweglichkeit zu verbessern. Sporttherapie kann zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Krankheiten, zur Prävention von Erkrankungen oder zur Förderung eines gesunden Lebensstils eingesetzt werden.
  • Tanztherapie: Tanztherapie kombiniert körperliche Bewegung mit emotionaler Ausdrucksfähigkeit und psychologischer Verarbeitung. Durch den Tanz können Menschen ihre Emotionen ausdrücken, Stress abbauen, Selbstbewusstsein aufbauen und kreative Potenziale entfalten. Tanztherapie wird sowohl in der klinischen Arbeit als auch in der psychischen Gesundheitsförderung eingesetzt.
  • Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen: Diese Art der Bewegungstherapie integriert Bewegung und körperliche Aktivität in die Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Essstörungen oder Suchterkrankungen. Durch Bewegung können positive Veränderungen im Gehirn und im Körper angeregt werden, die das psychische Wohlbefinden fördern.

Weitere Begriffe aus dem Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Maniküre

Die Maniküre ist eine kosmetische Anwendung und bezeichnet die professionelle Pflege der Hände und Fingernägel.

Artikelvorschaubild
Thalgo

Spezielle Körperpflege mit reinen Algenpräparaten.

Artikelvorschaubild
Medizinische Bäder

Medizinische Bäder sind therapeutische Heilbäder, die unter anderem ein Bestandteil der Balneotherapie oder Bädertherapie sind.

Solegrotte

In einer Solegrotte hat man, aufgrund des Salzwassers, das Gefühl, schwerelos über das Wasser zu schweben.

Artikelvorschaubild
Algenbehandlung

Algenanwendungen sind ein wichtiger Bestandteil der Thalasso-Therapie.

Steinbad / Steinsauna

Das Steinbad ist eine Sauna-Variante mit einer Raumtemperatur von etwa 65 Grad und orientiert sich an den Naturgewalten die im Erdinneren vorherrschen.

Artikelvorschaubild
Schrothkur

Die Schrothkur ist ein altes Heilverfahren, benannt nach ihrem Erfinder Johann Schroth (1798 - 1856).

Artikelvorschaubild
Colon-Hydro-Therapie

Die Colon-Hydro-Therapie ist unter anderem eine therapeutische Begleitmaßnahme zum Fasten und in erster Linie eine weiterentwickelte Form früherer Darmbäder.

Artikelvorschaubild
Peeling

Peeling ist eine kosmetische Behandlung, bei der die Haut von abgestoßenen und überschüssigen Hautzellen befreit und intensiv gereinigt wird.

Typberatung

Die Typ- oder auch Stilberatung richtet sich an alle, die aus reinem Unwohlsein oder zum Beispiel auch aufgrund ihres Berufes eine äußerliche Veränderung wünschen.

Mehr Artikel laden

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!