Cookie Consent by Privacy Policies website Bewegungstherapie

Verzeichnis

Entspannungs- und Dehnübung
Entspannungs- und Dehnübung © Irina L / Pixabay

Bewegungstherapie

18.05.2023
|

Koordinations- und Ausdauertraining, Beweglichkeit, Muskulaturaufbau

Die Bewegungstherapie umfasst Bewegungsprogramme zur Förderung der Beweglichkeit und Koordination, Ausdauertraining und Übungen zur Kräftigung bestimmter Muskelgruppen. Dabei werden die Bewegungsabläufe gezielt und exakt dosiert eingesetzt und individuell auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten. Die Bewegungstherapie zielt keinesfalls auf das Erreichen von Spitzenleistungen ab, sondern vielmehr auf die Erhaltung, Förderung oder Wiederherstellung der normalen körperlichen Leistungsfähigkeit. Oft werden die Behandlungen der Bewegungstherapie im Wasser durchgeführt, da hier die Übungen durch den Auftrieb des Wassers unbeschwerlicher durchgeführt werden können und sich das Training durch das Arbeiten gegen den Wasserwiderstand effektiver gestaltet.


Einige der wichtigsten Aspekte, die der Oberbegriff Bewegungstherapie umfasst, sind:


  • Physiotherapie: Dieser Bereich der Bewegungstherapie konzentriert sich auf die Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Funktionen nach Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen. Physiotherapeuten verwenden verschiedene Übungen, Bewegungstechniken, manuelle Therapie und physikalische Modalitäten, um Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
  • Ergotherapie: Die Ergotherapie konzentriert sich darauf, Menschen dabei zu unterstützen, ihre alltäglichen Aktivitäten und Aufgaben wieder zu erlernen oder anzupassen. Ergotherapeuten verwenden spezifische Übungen, um die motorischen Fähigkeiten, die Feinmotorik, die Koordination und die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern, um den Patienten ein unabhängiges und erfülltes Leben zu ermöglichen.
  • Sporttherapie: Diese Form der Bewegungstherapie nutzt gezielte sportliche Aktivitäten und Übungen, um die körperliche Fitness, die Kraft, die Ausdauer und die Beweglichkeit zu verbessern. Sporttherapie kann zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Krankheiten, zur Prävention von Erkrankungen oder zur Förderung eines gesunden Lebensstils eingesetzt werden.
  • Tanztherapie: Tanztherapie kombiniert körperliche Bewegung mit emotionaler Ausdrucksfähigkeit und psychologischer Verarbeitung. Durch den Tanz können Menschen ihre Emotionen ausdrücken, Stress abbauen, Selbstbewusstsein aufbauen und kreative Potenziale entfalten. Tanztherapie wird sowohl in der klinischen Arbeit als auch in der psychischen Gesundheitsförderung eingesetzt.
  • Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen: Diese Art der Bewegungstherapie integriert Bewegung und körperliche Aktivität in die Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Essstörungen oder Suchterkrankungen. Durch Bewegung können positive Veränderungen im Gehirn und im Körper angeregt werden, die das psychische Wohlbefinden fördern.

Weitere Begriffe aus dem Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Feldenkrais

Die Feldenkrais-Therapie ist eine sanfte Bewegungslehre mit dem Ziel, Muskelverspannungen zu lösen, Gelenküberlastungen zu korrigieren und Schmerzen zu lindern.

Artikelvorschaubild
Klassische Sauna

Der Begriff Sauna stammt aus dem Finnischen und bedeutet Raum aus Holz.

Artikelvorschaubild
Nia

NIA steht für Neuromuscular Integrative Action und bezeichnet ein ganzheitliches Bewegungskonzept.

Artikelvorschaubild
Chirotherapie

Die Chirotherapie (von griechisch cheir, chiros für Hand) ist eine auf Handgrifftechniken beruhende Methode, bei der Blockaden in den Gelenken gelöst werden.

Artikelvorschaubild
Tepidarium

Das Tepidarium zählt zu den römischen Bädern und ist eine schonende und zugleich anregende Sauna-Variante.

Artikelvorschaubild
Römisches Bad

Hierbei handelt es sich um eine Badekultur, die auf das alte römische Reich zurückzuführen ist.

Artikelvorschaubild
Trennkost

Trennkost ist eine Ernährungsform, bei der auf eine nicht gleichzeitige Aufnahme von eiweißhaltigen und kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln geachtet wird.

Artikelvorschaubild
Diäten

Der Begriff Diät wird aus dem Griechischen diaita Lebenskunst abgeleitet.

Artikelvorschaubild
Vapozon

Unter Vapozon versteht man eine Art Dampfbad zur Tiefenreinigung der Gesichtshaut.

Artikelvorschaubild
Atemtherapie

Bei der Atemtherapie werden spezielle Atemtechniken zur Verbesserung des körperlichen und seelischen Gesamtbefindens eingesetzt.

Mehr Artikel laden

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!