Cookie Consent by Privacy Policies website Chirotherapie

Verzeichnis

Chiropraktische Anwendung
Chiropraktische Anwendung © OSTC / Pixabay

Chirotherapie

22.06.2022
|

Wiederherstellen der Beweglichkeit, Aufheben von Gelenkblockaden

Die Chirotherapie (von griechisch cheir, chiros für Hand) ist eine auf Handgrifftechniken beruhende Methode, bei der Blockaden in den Gelenken gelöst und somit die Beweglichkeit der Gelenke wieder hergestellt werden soll. Die Wiederherstellung durch eine ruckartige und plötzlich durchgeführte Bewegung wird oft als "Einrenken" bezeichnet. Durch eine gezielte Manipulation und Mobilisation versucht der Therapeut nicht nur Gelenkblockaden der Wirbelsäule aufzuheben, sondern auch wirbelsäulenbedingte Krankheiten wie z.B. Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen, Schmerzen im Brustbereich und Störungen der Atemfunktion zu behandeln. Muskelverhärtungen und -verspannungen, die durch eine Blockade hervorgerufen werden, sind dabei die Ursache für Beschwerden wie z.B. einem steifen Hals. Diese Verspannungen können wiederum zu Nervenreizungen führen, die dann auch in die Umgebung ausstrahlen und unter anderem Kopfschmerzen, Schwindelgefühle oder Sehstörungen hervorrufen können. Die Chirotherapie hebt sich durch ihre schulmedizinische Orientierung von den vielen anderen Behandlungsschulen ab, ist jedoch keinesfalls risikofrei und sollte deshalb nur von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt werden. Die chirotherapeutische Behandlungsmethode ist neben der Chiropraktik auch entfernt mit der Dorn-Therapie und der Osteopathie verwandt.

 Chiropraktik | Wie durchgebrochen... | mit Hanna | deutsch
Chiropraktik | Wie durchgebrochen... | mit Hanna | deutsch

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Body Forming

Body-Forming ist ein gezieltes Training, das sich auf bestimmte Körperpartien bzw. so genannte Problemzonen wie Bauch, Beine, Po, Oberkörper, Hüfte und Arme konzentriert.

Artikelvorschaubild
Finnische Sauna

Die Finnische Sauna ist eine traditionelle Saunavariante, die durch den hohen Flüssigkeitsverlust zur Entschlackung und Entgiftung des Körpers beiträgt.

Artikelvorschaubild
Wambo Mambo

Wambo Mambo ist eine Massagetechnik der australischen Aborigines.

Artikelvorschaubild
Klassische Massage

Die klassische Massage löst im Körper, je nach Dosierung und der manuellen Anwendung, auf Haut, Unterhaut oder Muskeln bestimmte Reaktionen aus.

Artikelvorschaubild
Bürstenmassage

Die Bürstenmassage ist eine Methode der Körperpflege, bei der die Haut mit Hilfe einer Bürste aus Naturborsten, einem Luffaschwamm oder Massageprodukten aus rauen Naturfasergeweben massiert wird.

Stuben- und Biosauna

Die Stubensauna gilt mit einer Luftfeuchtigkeit von ca. 45 und den niedrigen Temperaturen als besonders kreislaufschonende Saunavariante.

Artikelvorschaubild
Nordic Walking

Nordic Walking ist ein dynamisches Ausdauertraining, das den Bewegungsapparat entlastet und auf besonders schonende Weise den gesamten Körper trainiert.

Artikelvorschaubild
Thalasso

Bei Thalasso (aus dem griechischen: Heilbehandlung durch das Meer) handelt es sich um eine kosmetisch-therapeutische Behandlung

Artikelvorschaubild
Eisgrotte (Eisbrunnen)

Die Eisgrotte ist ein modernes Kältezentrum mit diversen Einrichtungen, die nach einem Saunagang für die notwendige Erfrischung sorgen.

Artikelvorschaubild
Felkentherapie

Die Felke-Naturheil-Therapie ist eine nach dem Naturarzt Pastor Emanuel Felke benannte ganzheitliche Therapie, die sich der Heilkräfte aus der Natur bedient.

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!