Cookie Consent by Privacy Policies website Finnische Sauna

Verzeichnis

Finnische Sauna

22.06.2022
|
Finnische Sauna
Finnische Sauna © Dnipro Hotel auf pixabay.com

Hohe Temperaturen, trockenes Raumklima, Entschlackung

Die Finnische Sauna ist eine traditionelle Saunavariante, die bei einer Temperatur von ca. 85 bis 95 Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 10 bis 30 durch den hohen Flüssigkeitsverlust zur Entschlackung und Entgiftung des Körpers beiträgt, Kreislauf und Durchblutung anregt und das Immunsystems stärkt. Durch Aufgüsse mit Menthol, Minze oder Eukalyptus kann die Luftfeuchtigkeit kurzzeitig erhöht, der Hitzereiz verstärkt und eine wohltuende Wirkung auf die Atemwege erzielt werden. Der Aufenthalt im Schwitzbad sollte dabei ca. 15 Minuten betragen und nach jedem Saunagang sollte der Körper abgekühlt und sich in einer Ruhephase entspannen können. Dieser Wechsel zwischen Heiß und Kalt und das angenehm trockene Raumklima sind charakteristisch für die Finnische Sauna, die häufig als Blockhaus-Sauna zu finden ist.

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Venenwickel

Venenwickel werden in der Medizin, aber vor allem auch als Hausmittel, bei müden und schweren Beinen angewendet.

Artikelvorschaubild
Eisgrotte (Eisbrunnen)

Die Eisgrotte ist ein modernes Kältezentrum mit diversen Einrichtungen, die nach einem Saunagang für die notwendige Erfrischung sorgen.

Artikelvorschaubild
Bio-Lifting

Auf der Basis biologischer Präparate werden beim Bio-Lifting Methoden zur Straffung der Haut und Glättung kleiner Fältchen eingesetzt.

Artikelvorschaubild
Fasten (Heilfasten oder Fastenkur)

Das Fasten dient in erster Linie der Entschlackung und Entgiftung des Körpers und sollte nicht mit einer Schlankheitskur im herkömmlichen Sinne verwechselt werden.

Artikelvorschaubild
Laserbehandlung

Eine Laserbehandlung wird vor allem in der Schönheitschirurgie eingesetzt und dient zur kosmetischen Behandlung.

Artikelvorschaubild
Energetische Massage

Die ganzheitliche Energetische Massage kombiniert verschiedene Massagetechniken aus der westlichen und östlichen Massagepraxis

Artikelvorschaubild
Reflexzonenmassage

Die Reflexzonenmassage ist eine physiotherapeutische Behandlungsform.

Artikelvorschaubild
Gesichtsbehandlung

Die Gesichtsbehandlung ist eine Intensivbehandlung von Gesicht, Hals und Dekolleté.

Artikelvorschaubild
Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie umfasst Bewegungsprogramme zur Förderung der Beweglichkeit und Koordination, Ausdauertraining und Übungen zur Kräftigung bestimmter Muskelgruppen.

Artikelvorschaubild
Floating

Beim Floating treibt der Körper in einer speziellen Badewanne (engl. floating tank), in der sich wohltemperiertes, meist körperwarmes Salzwasser befindet.

Mehr Artikel laden