Cookie Consent by Privacy Policies website Eisgrotte (Eisbrunnen)

Verzeichnis

Relax
Relax © Mario / Pixabay

Eisgrotte (Eisbrunnen)

13.06.2023
|

Erfrischung, Stärkung der Abwehrkräfte

Eine Eisgrotte oder ein Eisbrunnen ist eine Einrichtung in einer Saunalandschaft oder einem Spa, die dazu dient, den Körper nach dem Saunagang zu kühlen und zu erfrischen. Es handelt sich normalerweise um einen Raum oder eine Nische, die mit Eis oder gefrorenem Eis gefüllt ist.


Wenn Saunabesucher die heiße Sauna verlassen, betreten sie die Eisgrotte oder gehen zum Eisbrunnen, um ihren Körper rasch abzukühlen. Das kalte Eis kann dabei helfen, die Körpertemperatur zu senken und den Kreislauf zu stimulieren. Die niedrige Temperatur des Eises führt zu einer Kontraktion der Blutgefäße, was den Körper entspannt und erfrischt.


In einer Eisgrotte oder an einem Eisbrunnen können die Saunagäste das Eis auf ihre Haut reiben oder sich einfach in der Nähe des Eisbrunnens aufhalten, um die kühlende Wirkung zu genießen. Nach der Abkühlung in der Eisgrotte kehren die Saunabesucher normalerweise in den Saunabereich zurück oder machen eine Pause, bevor sie die Sauna erneut betreten.


Die Kombination von Wärme in der Sauna und anschließender Abkühlung in der Eisgrotte oder am Eisbrunnen wird oft als angenehm und belebend empfunden und kann den Saunagang zu einem ganzheitlichen Wellnesserlebnis machen. Es ist jedoch wichtig, die individuelle Toleranz gegenüber Kälte zu beachten und sich nicht zu lange im Eis aufzuhalten, um Unterkühlung zu vermeiden.

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Haki

Haki ist eine Strech- und Relax-Methode, bei der mit kraftvollen, aber zugleich sanften Massagebewegungen Verspannungen und Verhärtungen behandelt werden.

Artikelvorschaubild
Meerwasserbad

Kuren mit Meerwasser dienen der Entschlackung und unterstützen die Regeneration der Haut.

Artikelvorschaubild
Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine entspannende Druckpunktmassage zur Stimulation von erkrankten Körperbereichen und Organen.

Artikelvorschaubild
Schwebebad

Im Schwebebad wird der Körper durch eine hohe Salzkonzentration in ca. 39 C warmem Wasser getragen.

Moxibustion oder Moxabehandlung

Moxibustion - oder auch Moxabehandlung - ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Shiatsu

Shiatsu ist eine ganzheitliche Behandlungsform, die in Japan gleichberechtigt neben der Schulmedizin existiert.

Artikelvorschaubild
Heubehandlungen (Heubad, Heuwickel und Heublumenbad)

Unter dem Begriff Heubehandlung werden unterschiedliche Wellness-Anwendungen und alpine Gesundheitstherapien angeboten.

Artikelvorschaubild
Algenbad

Die belebende und gleichzeitig entspannende Wirkung eines Algenbades steigert nachhaltig das Wohlbefinden.

Artikelvorschaubild
Kaltwasserbecken

Das Kaltwasserbecken dient zur Vitalisierung des Körpers nach einem Saunagang.

Artikelvorschaubild
Aromasauna

Bei einer Temperatur von ca. 65 bis 85 C werden in der Aromasauna die Aufgüsse mit einem Zusatz aus naturreinen ätherischen Ölen versehen.

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!