Cookie Consent by Privacy Policies website Eisgrotte (Eisbrunnen)

Verzeichnis

Relax
Relax © Mario / Pixabay

Eisgrotte (Eisbrunnen)

13.06.2023
|

Erfrischung, Stärkung der Abwehrkräfte

Eine Eisgrotte oder ein Eisbrunnen ist eine Einrichtung in einer Saunalandschaft oder einem Spa, die dazu dient, den Körper nach dem Saunagang zu kühlen und zu erfrischen. Es handelt sich normalerweise um einen Raum oder eine Nische, die mit Eis oder gefrorenem Eis gefüllt ist.


Wenn Saunabesucher die heiße Sauna verlassen, betreten sie die Eisgrotte oder gehen zum Eisbrunnen, um ihren Körper rasch abzukühlen. Das kalte Eis kann dabei helfen, die Körpertemperatur zu senken und den Kreislauf zu stimulieren. Die niedrige Temperatur des Eises führt zu einer Kontraktion der Blutgefäße, was den Körper entspannt und erfrischt.


In einer Eisgrotte oder an einem Eisbrunnen können die Saunagäste das Eis auf ihre Haut reiben oder sich einfach in der Nähe des Eisbrunnens aufhalten, um die kühlende Wirkung zu genießen. Nach der Abkühlung in der Eisgrotte kehren die Saunabesucher normalerweise in den Saunabereich zurück oder machen eine Pause, bevor sie die Sauna erneut betreten.


Die Kombination von Wärme in der Sauna und anschließender Abkühlung in der Eisgrotte oder am Eisbrunnen wird oft als angenehm und belebend empfunden und kann den Saunagang zu einem ganzheitlichen Wellnesserlebnis machen. Es ist jedoch wichtig, die individuelle Toleranz gegenüber Kälte zu beachten und sich nicht zu lange im Eis aufzuhalten, um Unterkühlung zu vermeiden.

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Aqua Balancing

Aqua Balancing ist eine Entspannungs- und Massagemethode, die im ca. 35 bis 38 C warmen Wasser erfolgt.

Artikelvorschaubild
Feldenkrais

Die Feldenkrais-Therapie ist eine sanfte Bewegungslehre mit dem Ziel, Muskelverspannungen zu lösen, Gelenküberlastungen zu korrigieren und Schmerzen zu lindern.

Artikelvorschaubild
Farbtherapie (Farblichttherapie)

In der Farb- bzw. Farblichttherapie wird die Wirkung von Lichtsituationen für therapeutische Zwecke und somit zur Erzielung gesundheitlicher Effekte eingesetzt.

Artikelvorschaubild
Schrothkur

Die Schrothkur ist ein altes Heilverfahren, benannt nach ihrem Erfinder Johann Schroth (1798 - 1856).

Artikelvorschaubild
Klassische Massage

Die klassische Massage löst im Körper, je nach Dosierung und der manuellen Anwendung, auf Haut, Unterhaut oder Muskeln bestimmte Reaktionen aus.

Artikelvorschaubild
Kopfmassage

Bei der Kopfmassage wird die Kopfhaut mit den Fingerkuppen in kreisenden Bewegungen vom Haaransatz zum Hinterkopf und vom Nacken zum Hinterkopf massiert.

Artikelvorschaubild
Rückenschule

Krankengymnastisches Training zur Korrektur von Haltungsschäden oder Erkrankungen im Rückenbereich,

Artikelvorschaubild
Feng Shui

Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt Wind und Wasser und ist eine alte chinesische Lehre zur Herstellung der Harmonie zwischen Mensch und Umgebung.

Artikelvorschaubild
Thai Massage

Die Traditionelle Thai Massage, in Thailand als Nuad bekannt, hat ihren Ursprung in der indischen Ayurveda- und Yoga-Lehre.

Artikelvorschaubild
Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine entspannende Druckpunktmassage zur Stimulation von erkrankten Körperbereichen und Organen.

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!