Cookie Consent by Privacy Policies website Autogenes Training

Verzeichnis

Meditation in der Natur
Meditation in der Natur © Dana / Pixabay

Autogenes Training

22.06.2022
|

Entspannung, Ausgeglichenheit, Schmerzbehandlung

Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, bei der die Konzentration auf bestimmte Körperteile und die Suggestion bestimmter Gefühlszustände zu einer tiefen Entspannung führt. Aus diesem Grund wird das Autogene Training oft auch als konzentrative Selbstentspannung bezeichnet. Übersetzt aus dem Griechischen bedeutet Autogenes Training so viel wie aus sich selbst (autos) hervorgebrachtes (gen werden) systematisches Üben (Training).Das Verfahren beruht auf der Erkenntnis, dass sich durch Suggestion und Vorstellungskraft das Gefühl der Entspannung auch selbst (autogen) herbeiführen lässt. Die Selbstentspannung leitet sich von der Hypnose ab und umfasst Schwereübungen zur Muskelentspannung, Wärmeübungen zur Entspannung, Herz-, Atem- und Kopfübungen. Die Übungen werden im Sitzen oder Liegen ausgeführt, wobei durch eine ruhige Atmung und Autosuggestion wie z.B. Mein rechter Fuß wird ganz warm... Körperempfindungen und -funktionen beeinflusst und verändert werden. Durch das Autogene Training kann nicht nur Einfluss auf das vegetative Nervensystem genommen werden und somit körperliche und seelische Störungen ausgeglichen werden, sondern auch Schmerzen gelindert und Verkrampfungen gelöst werden. Mögliche Anwendungsfelder sind z.B. die Behandlung von Schlafstörungen, Stresszuständen, Migräne, innerer Angstzustände und Blockaden sowie die Steigerung der Leistungsfähigkeit.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Gesichtsbehandlung

Die Gesichtsbehandlung ist eine Intensivbehandlung von Gesicht, Hals und Dekolleté.

Artikelvorschaubild
Heilfasten (nach Dr. Buchinger)

Das Heilfasten nach Dr. Otto Buchinger ist eine ganzheitliche Methode, die unter anderem zur Behandlung chronischer Darmkrankheiten und Entschlackung des Körpers dient.

Artikelvorschaubild
Odorium

Das Odorium ist eine besondere Form des Duftinhalationsbads

Artikelvorschaubild
Scen Tao

Der Begriff Scen Tao ist eine Zusammensetzung aus den Worten Scent (engl. für Duft) und Tao (chin. für Weg).

Artikelvorschaubild
Fango

Fango wird vom italienischen Wort la fanghiglia abgeleitet - was so viel wie Schlamm bedeutet - und bezeichnet Anwendungen mit heißem, geruchlosen Mineralschlamm.

Artikelvorschaubild
Permanent Make-up

Permanent Make-up ist eine Langzeit-Methode um Augenbrauen, Lidstriche und Lippen dauerhaft in die Haut zu zeichnen.

Spinning

Wer Action in der Gruppe mag, dem macht Spinning sicherlich Spaß.

Artikelvorschaubild
Latschenkieferbad

Bereits seit Jahrhunderten sind die gesundheitsfördernden Kräfte der Latschenkiefer bekannt.

Molkekur

Die Molkekur ist eine besondere Form des Fastens.

Artikelvorschaubild
Akupunktur

Die Akupunktur (lat. acus Spitze, Nadel oder Punkt; pungere stechen) ist ein Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Mehr Artikel laden

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!