Cookie Consent by Privacy Policies website Autogenes Training

Verzeichnis

Meditation in der Natur
Meditation in der Natur © Dana / Pixabay

Autogenes Training

22.06.2022
|

Entspannung, Ausgeglichenheit, Schmerzbehandlung

Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, bei der die Konzentration auf bestimmte Körperteile und die Suggestion bestimmter Gefühlszustände zu einer tiefen Entspannung führt. Aus diesem Grund wird das Autogene Training oft auch als konzentrative Selbstentspannung bezeichnet. Übersetzt aus dem Griechischen bedeutet Autogenes Training so viel wie aus sich selbst (autos) hervorgebrachtes (gen werden) systematisches Üben (Training).Das Verfahren beruht auf der Erkenntnis, dass sich durch Suggestion und Vorstellungskraft das Gefühl der Entspannung auch selbst (autogen) herbeiführen lässt. Die Selbstentspannung leitet sich von der Hypnose ab und umfasst Schwereübungen zur Muskelentspannung, Wärmeübungen zur Entspannung, Herz-, Atem- und Kopfübungen. Die Übungen werden im Sitzen oder Liegen ausgeführt, wobei durch eine ruhige Atmung und Autosuggestion wie z.B. Mein rechter Fuß wird ganz warm... Körperempfindungen und -funktionen beeinflusst und verändert werden. Durch das Autogene Training kann nicht nur Einfluss auf das vegetative Nervensystem genommen werden und somit körperliche und seelische Störungen ausgeglichen werden, sondern auch Schmerzen gelindert und Verkrampfungen gelöst werden. Mögliche Anwendungsfelder sind z.B. die Behandlung von Schlafstörungen, Stresszuständen, Migräne, innerer Angstzustände und Blockaden sowie die Steigerung der Leistungsfähigkeit.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Step-Aerobic

Step-Aerobic ist eine spezielle Aerobic-Variante bei der auf einer höhenverstellbaren Fußbank zu schneller Musik trainiert wird.

Artikelvorschaubild
Laserbehandlung

Eine Laserbehandlung wird vor allem in der Schönheitschirurgie eingesetzt und dient zur kosmetischen Behandlung.

Artikelvorschaubild
TCM - Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Oberbegriff für die chinesische Volksheilkunde.

Artikelvorschaubild
Reflexzonenmassage

Die Reflexzonenmassage ist eine physiotherapeutische Behandlungsform.

Artikelvorschaubild
Gesichtsbehandlung

Die Gesichtsbehandlung ist eine Intensivbehandlung von Gesicht, Hals und Dekolleté.

Segmentmassage

Grundlage der Segmentmassage ist der Zusammenhang der Hautnervenbezirke mit bestimmten Rückenmarkssegmenten.

Artikelvorschaubild
Erlebnisdusche

Eine Erlebnisdusche unterscheidet sich von herkömmlichen Duschen durch zahlreiche Funktionen, die den Kreislauf anregen und das Wohlbefinden steigern.

Artikelvorschaubild
Kopfmassage

Bei der Kopfmassage wird die Kopfhaut mit den Fingerkuppen in kreisenden Bewegungen vom Haaransatz zum Hinterkopf und vom Nacken zum Hinterkopf massiert.

Artikelvorschaubild
Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie umfasst Bewegungsprogramme zur Förderung der Beweglichkeit und Koordination, Ausdauertraining und Übungen zur Kräftigung bestimmter Muskelgruppen.

Artikelvorschaubild
Wambo Mambo

Wambo Mambo ist eine Massagetechnik der australischen Aborigines.

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!