Cookie Consent by Privacy Policies website Aromabäder

Verzeichnis

Essentielle Öle
Essentielle Öle © Jill Wellington / Pixabay

Aromabäder

13.05.2023
|

Entspannung, Vitalisierung, Regeneration

Ein Aromabad ist eine Form der Hydrotherapie, bei der ätherische Öle in das Badewasser gegeben werden, um eine entspannende und wohltuende Wirkung auf Körper und Geist zu erzielen. Das Aromabad ist eine beliebte Methode zur Entspannung und Stressabbau.


Die ätherischen Öle werden in der Regel aus Pflanzen gewonnen und haben unterschiedliche Eigenschaften und Wirkungen auf den Körper und Geist. Je nach gewünschtem Effekt werden verschiedene Öle ausgewählt und dem Badewasser hinzugefügt. Beispiele für ätherische Öle, die in einem Aromabad verwendet werden können, sind Lavendelöl für Entspannung und Beruhigung, Pfefferminzöl zur Verbesserung der Durchblutung und der Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen oder Eukalyptusöl zur Unterstützung der Atemwege.

Anzeige

-
-

-

-

Um ein Aromabad zu genießen, werden ein paar Tropfen des ausgewählten ätherischen Öls in das warme Badewasser gegeben und gründlich umgerührt, um eine gleichmäßige Verteilung der Öle im Wasser zu gewährleisten. Dann kann man einfach in das warme Wasser eintauchen und den Duft der ätherischen Öle genießen.


Die Wirkung des Aromabads kann je nach den verwendeten ätherischen Ölen variieren. Einige Vorteile eines Aromabads sind die Entspannung der Muskeln, die Linderung von Stress und Angstzuständen, die Verbesserung der Schlafqualität und die Unterstützung des Immunsystems.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Stretching

Als Stretching werden Dehnungsübungen im Rahmen eines Fitnesstrainings bezeichnet.

Artikelvorschaubild
Thai Massage

Die Traditionelle Thai Massage, in Thailand als Nuad bekannt, hat ihren Ursprung in der indischen Ayurveda- und Yoga-Lehre.

Artikelvorschaubild
Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie umfasst Bewegungsprogramme zur Förderung der Beweglichkeit und Koordination, Ausdauertraining und Übungen zur Kräftigung bestimmter Muskelgruppen.

Artikelvorschaubild
Farbtherapie (Farblichttherapie)

In der Farb- bzw. Farblichttherapie wird die Wirkung von Lichtsituationen für therapeutische Zwecke und somit zur Erzielung gesundheitlicher Effekte eingesetzt.

Artikelvorschaubild
Elektrotherapie

Die Elektrotherapie bezeichnet verschiedene therapeutische Anwendungen mit elektrischem Strom in der Medizin und der Physiotherapie.

Artikelvorschaubild
Zen

Im Zen soll durch die Konzentration auf Alltägliches und Gewöhnliches ein Zustand der Erleuchtung und des Wohlbefindens erreicht werden.

Artikelvorschaubild
Kopfmassage

Bei der Kopfmassage wird die Kopfhaut mit den Fingerkuppen in kreisenden Bewegungen vom Haaransatz zum Hinterkopf und vom Nacken zum Hinterkopf massiert.

Artikelvorschaubild
Colon-Hydro-Therapie

Die Colon-Hydro-Therapie ist unter anderem eine therapeutische Begleitmaßnahme zum Fasten und in erster Linie eine weiterentwickelte Form früherer Darmbäder.

Artikelvorschaubild
Body Wrapping

Body Wrapping ist eine Kompressions-Bandagierung, die in erster Linie zur Anregung der Lymphzirkulation und der Durchblutung eingesetzt wird.

Artikelvorschaubild
Aromamassage

Die bei der Aromamassage verwendeten ätherischen Öle werden tief in die Haut einmassiert und stimulieren das Nerven-, Blut- und Lymphsystem.

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!