Verzeichnis

Essentielle Öle
Essentielle Öle © Jill Wellington / Pixabay

Aromabäder

13.05.2023
|

Entspannung, Vitalisierung, Regeneration

Ein Aromabad ist eine Form der Hydrotherapie, bei der ätherische Öle in das Badewasser gegeben werden, um eine entspannende und wohltuende Wirkung auf Körper und Geist zu erzielen. Das Aromabad ist eine beliebte Methode zur Entspannung und Stressabbau.


Die ätherischen Öle werden in der Regel aus Pflanzen gewonnen und haben unterschiedliche Eigenschaften und Wirkungen auf den Körper und Geist. Je nach gewünschtem Effekt werden verschiedene Öle ausgewählt und dem Badewasser hinzugefügt. Beispiele für ätherische Öle, die in einem Aromabad verwendet werden können, sind Lavendelöl für Entspannung und Beruhigung, Pfefferminzöl zur Verbesserung der Durchblutung und der Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen oder Eukalyptusöl zur Unterstützung der Atemwege.

Anzeige

-
-

-

-

Um ein Aromabad zu genießen, werden ein paar Tropfen des ausgewählten ätherischen Öls in das warme Badewasser gegeben und gründlich umgerührt, um eine gleichmäßige Verteilung der Öle im Wasser zu gewährleisten. Dann kann man einfach in das warme Wasser eintauchen und den Duft der ätherischen Öle genießen.


Die Wirkung des Aromabads kann je nach den verwendeten ätherischen Ölen variieren. Einige Vorteile eines Aromabads sind die Entspannung der Muskeln, die Linderung von Stress und Angstzuständen, die Verbesserung der Schlafqualität und die Unterstützung des Immunsystems.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Power Walking

Power Walking führt mit einer schnelleren Gangart zu mehr Kraft und Ausdauer.

Artikelvorschaubild
Salzschlickbad

Das Salz, das für das Schlickbad verwendet wird, sorgt für eine optimale Wärmeleitung.

Artikelvorschaubild
Venusbad

Das Venusbad ist ein warmes, orientalisches Ölbad mit entspannender und vitalisierender Wirkung.

Schwefelbad

Nur wenigen Menschen ist bekannt, dass Schwefel in der Medizin von hoher Bedeutung ist.

Artikelvorschaubild
Bindegewebsmassage

Die Bindegewebsmassage zählt zu den Reflexzonenmassagen.

Artikelvorschaubild
Colon-Hydro-Therapie

Die Colon-Hydro-Therapie ist unter anderem eine therapeutische Begleitmaßnahme zum Fasten und in erster Linie eine weiterentwickelte Form früherer Darmbäder.

Artikelvorschaubild
Interferenzmassage

Die Interferenzmassage dient der Anregung der Muskelaktivität, des Stoffwechsels und des motorischen Nervensystems und leistet einen Beitrag zum Abbau der Cellulite.

Artikelvorschaubild
Heublumentherapie (Heublumenbad)

Die Heublumentherapie nach Kneipp ist eine Naturheilmethode, die sich insbesondere bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates bewährt hat.

Artikelvorschaubild
Meditation

Meditation lässt sich von dem lateinischen Wort meditatio - was so viel wie Nachsinnen oder in Gedanken vertieft sein bedeutet - ableiten.

Artikelvorschaubild
Lavendelbad

Ein Lavendelbad hat eine beruhigende Wirkung und hilft beim Entspannen von Körper und Geist.

Mehr Artikel laden