Cookie Consent by Privacy Policies website Aromabäder

Verzeichnis

Essentielle Öle
Essentielle Öle © Jill Wellington / Pixabay

Aromabäder

13.05.2023
|

Entspannung, Vitalisierung, Regeneration

Ein Aromabad ist eine Form der Hydrotherapie, bei der ätherische Öle in das Badewasser gegeben werden, um eine entspannende und wohltuende Wirkung auf Körper und Geist zu erzielen. Das Aromabad ist eine beliebte Methode zur Entspannung und Stressabbau.


Die ätherischen Öle werden in der Regel aus Pflanzen gewonnen und haben unterschiedliche Eigenschaften und Wirkungen auf den Körper und Geist. Je nach gewünschtem Effekt werden verschiedene Öle ausgewählt und dem Badewasser hinzugefügt. Beispiele für ätherische Öle, die in einem Aromabad verwendet werden können, sind Lavendelöl für Entspannung und Beruhigung, Pfefferminzöl zur Verbesserung der Durchblutung und der Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen oder Eukalyptusöl zur Unterstützung der Atemwege.

Anzeige

-
-

-

-

Um ein Aromabad zu genießen, werden ein paar Tropfen des ausgewählten ätherischen Öls in das warme Badewasser gegeben und gründlich umgerührt, um eine gleichmäßige Verteilung der Öle im Wasser zu gewährleisten. Dann kann man einfach in das warme Wasser eintauchen und den Duft der ätherischen Öle genießen.


Die Wirkung des Aromabads kann je nach den verwendeten ätherischen Ölen variieren. Einige Vorteile eines Aromabads sind die Entspannung der Muskeln, die Linderung von Stress und Angstzuständen, die Verbesserung der Schlafqualität und die Unterstützung des Immunsystems.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Kopfmassage

Bei der Kopfmassage wird die Kopfhaut mit den Fingerkuppen in kreisenden Bewegungen vom Haaransatz zum Hinterkopf und vom Nacken zum Hinterkopf massiert.

Artikelvorschaubild
Cocon-Behandlung

Die Cocon-Behandlung von Maria Galland ist eine spezielle Methode zur Verbesserung des Hautbildes.

Artikelvorschaubild
Heubad (Heuwickel)

Das Heubad - oder auch Heuwickel - ist eine traditionsreiche, alpine Behandlungsform, die den Körper auf sanfte Weise zum Schwitzen bringt und ihn schonend entgiftet und entschlackt.

Artikelvorschaubild
Bürstenmassage

Die Bürstenmassage ist eine Methode der Körperpflege, bei der die Haut mit Hilfe einer Bürste aus Naturborsten, einem Luffaschwamm oder Massageprodukten aus rauen Naturfasergeweben massiert wird.

Artikelvorschaubild
Wohlfühlmassage

Das Ziel einer Wohlfühl- oder auch Entspannungsmassage ist Erholung und Stressabbau.

Artikelvorschaubild
Schröpfen

Das Schröpfen ist eine Form der Reiztherapie, die auf Unterdruck in sogenannten Schröpfköpfen basiert und zur Schmerzlinderung beitragen soll.

Artikelvorschaubild
Ohrkerzentherapie

Die Ohrkerzenbehandlung stammt aus der indianischen Kultur Amerikas und ist einfach und vielseitig einsetzbar.

Stuben- und Biosauna

Die Stubensauna gilt mit einer Luftfeuchtigkeit von ca. 45 und den niedrigen Temperaturen als besonders kreislaufschonende Saunavariante.

Artikelvorschaubild
Wambo Mambo

Wambo Mambo ist eine Massagetechnik der australischen Aborigines.

Schwefelgrotte

Der Besuch in der Schwefelgrotte wirkt sich positiv auf die oberen Atemwege aus und beruhigt die Haut.

Mehr Artikel laden