Cookie Consent by Privacy Policies website Aromabäder

Verzeichnis

Essentielle Öle
Essentielle Öle © Jill Wellington / Pixabay

Aromabäder

13.05.2023
|

Entspannung, Vitalisierung, Regeneration

Ein Aromabad ist eine Form der Hydrotherapie, bei der ätherische Öle in das Badewasser gegeben werden, um eine entspannende und wohltuende Wirkung auf Körper und Geist zu erzielen. Das Aromabad ist eine beliebte Methode zur Entspannung und Stressabbau.


Die ätherischen Öle werden in der Regel aus Pflanzen gewonnen und haben unterschiedliche Eigenschaften und Wirkungen auf den Körper und Geist. Je nach gewünschtem Effekt werden verschiedene Öle ausgewählt und dem Badewasser hinzugefügt. Beispiele für ätherische Öle, die in einem Aromabad verwendet werden können, sind Lavendelöl für Entspannung und Beruhigung, Pfefferminzöl zur Verbesserung der Durchblutung und der Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen oder Eukalyptusöl zur Unterstützung der Atemwege.

Anzeige

-
-

-

-

Um ein Aromabad zu genießen, werden ein paar Tropfen des ausgewählten ätherischen Öls in das warme Badewasser gegeben und gründlich umgerührt, um eine gleichmäßige Verteilung der Öle im Wasser zu gewährleisten. Dann kann man einfach in das warme Wasser eintauchen und den Duft der ätherischen Öle genießen.


Die Wirkung des Aromabads kann je nach den verwendeten ätherischen Ölen variieren. Einige Vorteile eines Aromabads sind die Entspannung der Muskeln, die Linderung von Stress und Angstzuständen, die Verbesserung der Schlafqualität und die Unterstützung des Immunsystems.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Pilates

Die Pilates Methode wurde bereits in den 20er Jahren von dem deutsch-amerikanischen Joseph Pilates entwickelt.

Artikelvorschaubild
Lomi Massage

Die Lomi Massage auch Lomi Lomi Nui genannt, ist eine hawaiianische Körperarbeit.

Artikelvorschaubild
Bürstenmassage

Die Bürstenmassage ist eine Methode der Körperpflege, bei der die Haut mit Hilfe einer Bürste aus Naturborsten, einem Luffaschwamm oder Massageprodukten aus rauen Naturfasergeweben massiert wird.

Artikelvorschaubild
TCM - Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Oberbegriff für die chinesische Volksheilkunde.

Artikelvorschaubild
Cellulite-Behandlung

Eine professionelle Anti-Celluite-Behandlung setzt sich in der Regel aus mehreren Anwendungen zusammen.

Artikelvorschaubild
Buttermilchbad

In diesem speziellen Milchbad wird die PH-Wert regulierende Wirkung der Buttermilch in einer äußerlichen Anwendung genutzt.

Artikelvorschaubild
Schrothkur

Die Schrothkur ist ein altes Heilverfahren, benannt nach ihrem Erfinder Johann Schroth (1798 - 1856).

Artikelvorschaubild
Lavendelbad

Ein Lavendelbad hat eine beruhigende Wirkung und hilft beim Entspannen von Körper und Geist.

Artikelvorschaubild
Cocon-Behandlung

Die Cocon-Behandlung von Maria Galland ist eine spezielle Methode zur Verbesserung des Hautbildes.

Artikelvorschaubild
Akupressur

Die Akupressur (lat. acus Spitze, Nadel oder Punkt; premere drücken) ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!