Cookie Consent by Privacy Policies website Moorbad

Verzeichnis

Moorbad

05.07.2023
|

Wärmebehandlung, Linderung von Gelenkbeschwerden, Entspannung

Das Moorbad ist eine medizinische Badeanwendung, die unter anderem zur Behandlung von Rheumatismus, Hexenschuss, Ischias, Gicht, Verspannungen der Muskulatur, Abnutzungserscheinungen der Gelenke und der Wirbelsäule, bei chronischen Gelenksentzündungen und Folgezuständen nach Knochenbrüchen angewendet wird.


Moor enthält nicht nur eine Menge gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe, sondern hat auch eine hohe Wärmebindung. Durch die zögerliche Abgabe der Wärme an den Körper und einer langsamen und lang anhaltenden Wärmewirkung, dringt die Wärme tief in den Körper ein. Dabei oder gerade aus diesem Grund wird ein Moorbad trotz einer Temperatur von 42 bis 45 °C nicht als unangenehm heiß empfunden. Durch den Auftrieb und den fast fehlenden Wasserdruck im Moorbad wird der Wärmeaustausch begünstigt und der Körper kann außerdem tief entspannen. Die vom Körper gespeicherte Wärme wird nach dem Moorbad nur langsam wieder abgegeben und der Körper beginnt zu schwitzen - dieser Vorgang wird auch als Nachschwitzen bezeichnet. Anwendungen mit Moor können zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt werden, bei denen Wärmezufuhr Linderung und Heilung verspricht.


Moorbäder werden seit langem für ihre therapeutischen Eigenschaften geschätzt. Sie bieten eine Reihe von potenziellen gesundheitlichen Vorteilen, darunter:


  • Entspannung der Muskeln und Linderung von Schmerzen: Die Wärme des Moorwassers und die darin enthaltenen Inhaltsstoffe können Muskelverspannungen lösen, Schmerzen reduzieren und Entzündungen lindern. Dies kann besonders bei Erkrankungen wie Arthritis, Rheuma oder Muskelschmerzen hilfreich sein.
  • Verbesserung der Durchblutung: Die Wärme des Moorwassers kann die Blutgefäße erweitern und die Durchblutung anregen. Dies kann zur Entgiftung des Körpers beitragen und den Stoffwechsel sowie die Sauerstoffversorgung der Gewebe verbessern.
  • Hautpflege: Das Moor enthält verschiedene mineralische und organische Substanzen, die die Haut mit Nährstoffen versorgen und sie geschmeidig machen können. Es kann helfen, die Hautfeuchtigkeit zu erhöhen, den pH-Wert auszugleichen und bestimmte Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Psoriasis zu lindern.
  • Stressabbau und Entspannung: Das Eintauchen in ein warmes Moorbad kann beruhigend wirken und Stress abbauen. Es kann zur Entspannung des Körpers und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.

Moorbäder werden oft in Wellness-Einrichtungen, Spas oder Kurbädern angeboten, in manchen Regionen mit Moorlandschaften aber auch outdoor. Die Anwendungsdauer und die Häufigkeit der Behandlung können je nach individuellen Bedürfnissen und Empfehlungen von Medizinern variieren.

Moorbad im Naturpark Ammergauer Alpen
Moorbad im Naturpark Ammergauer Alpen

Weitere Begriffe aus dem Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Caldarium

Das Caldarium ist mit einer Raumtemperatur von 40 bis 48 °C eine milde Variante des Saunabades.

Stutenmilchbad

Schon Cleopatra wusste die Wirkung eines Stutenmilchbads zu schätzen.

Artikelvorschaubild
Okkaido

Okkaido ist eine Form des Kohlensäure-Sauerstoff Dampfbads.

Hydroxeur

Hydroxeur ist die Bezeichnung für eine spezielle Massagewanne.

Artikelvorschaubild
Colon-Hydro-Therapie

Die Colon-Hydro-Therapie ist unter anderem eine therapeutische Begleitmaßnahme zum Fasten und in erster Linie eine weiterentwickelte Form früherer Darmbäder.

Artikelvorschaubild
Ohrkerzentherapie

Die Ohrkerzenbehandlung stammt aus der indianischen Kultur Amerikas und ist einfach und vielseitig einsetzbar.

Artikelvorschaubild
Feng Shui

Feng Shui bedeutet wörtlich übersetzt Wind und Wasser und ist eine alte chinesische Lehre zur Herstellung der Harmonie zwischen Mensch und Umgebung.

Artikelvorschaubild
Meersalzbad

Das Meersalz wird in so genannten Salzgärten aus dem Meerwasser gewonnen.

Spinning

Wer Action in der Gruppe mag, dem macht Spinning sicherlich Spaß.

Artikelvorschaubild
Odorium

Das Odorium ist eine besondere Form des Duftinhalationsbads

Mehr Artikel laden