Cookie Consent by Privacy Policies website Erlebnisdusche

Verzeichnis

Erlebnisdusche
Erlebnisdusche © 3403909 / Pixabay

Erlebnisdusche

19.06.2023
|

Anregung des Kreislaufs, Vitalisierung

Eine Erlebnisdusche, auch bekannt als Erlebnis- oder Erholungsdusche, ist eine spezielle Art von Dusche, die verschiedene Wasserstrahl- und Temperaturfunktionen bietet, um ein ganzheitliches und stimulierendes Duscherlebnis zu schaffen. Sie wird oft in Spa-Einrichtungen, Wellnesszentren oder Saunalandschaften verwendet, kann aber auch in privaten Badezimmern installiert sein.


Eine Erlebnisdusche bietet verschiedene Einstellungen und Duschprogramme, die eine Vielzahl von sensorischen Reizen bieten. Hier sind einige typische Funktionen einer Erlebnisdusche:


  • Regenwald-Dusche: Hierbei handelt es sich um einen breiten und sanften Wasserstrahl, der an einen Regenschauer erinnert. Es erzeugt ein angenehmes Gefühl des Eingehülltseins.
  • Tropen-Dusche: Hierbei wird ein feiner, warmer Wassernebel erzeugt, der an einen tropischen Regenschauer erinnert. Es schafft eine exotische Atmosphäre und kann erfrischend wirken.
  • Wasserfall-Dusche: Dies ist ein kräftiger Wasserstrahl, der senkrecht von oben auf den Körper fällt und eine intensive Massage und Stimulation bietet.
  • Kneipp-Dusche: Bei dieser Funktion wechselt das Wasser zwischen warm und kalt. Es wird zur Förderung der Durchblutung eingesetzt und kann den Kreislauf anregen.
  • Nebeldusche: Hierbei wird ein feiner Wassernebel erzeugt, der den Körper umgibt und eine erfrischende und beruhigende Wirkung hat.
  • Farblichttherapie: Manche Erlebnisduschen verfügen über LED-Lichter, die verschiedene Farben erzeugen können. Die Farblichttherapie wird eingesetzt, um eine entspannende, stimmungsaufhellende oder beruhigende Wirkung zu erzielen.

Diese verschiedenen Funktionen können einzeln oder in Kombination verwendet werden, je nach den individuellen Vorlieben des Nutzers und dem gewünschten Effekt. Das Ziel einer Erlebnisdusche besteht darin, ein multisensorisches Erlebnis zu schaffen, das die Sinne stimuliert, den Körper belebt und eine erholsame und revitalisierende Erfahrung bietet.

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Okkaido

Okkaido ist eine Form des Kohlensäure-Sauerstoff Dampfbads.

Artikelvorschaubild
Meersalzbad

Das Meersalz wird in so genannten Salzgärten aus dem Meerwasser gewonnen.

Artikelvorschaubild
Infrarot (Tiefenwärmebehandlung und Wärmekabinen)

Infrarotstrahlen sind elektromagnetische Wellen, die im Körper für ein wohliges Wärmegefühl sorgen.

Artikelvorschaubild
Scen Tao

Der Begriff Scen Tao ist eine Zusammensetzung aus den Worten Scent (engl. für Duft) und Tao (chin. für Weg).

Artikelvorschaubild
Hot-Chocolate-Massage

Die Hot-Chocolate-Massage ist ein Verwöhn- und Regenerationsprogramm für den gesamten Körper.

Aqua Balancing

Aqua Balancing ist eine Entspannungs- und Massagemethode, die im ca. 35 bis 38 C warmen Wasser erfolgt.

Artikelvorschaubild
Medizinische Bäder

Medizinische Bäder sind therapeutische Heilbäder, die unter anderem ein Bestandteil der Balneotherapie oder Bädertherapie sind.

Artikelvorschaubild
Thai Massage

Die Traditionelle Thai Massage, in Thailand als Nuad bekannt, hat ihren Ursprung in der indischen Ayurveda- und Yoga-Lehre.

Artikelvorschaubild
Heubad (Heuwickel)

Das Heubad - oder auch Heuwickel - ist eine traditionsreiche, alpine Behandlungsform, die den Körper auf sanfte Weise zum Schwitzen bringt und ihn schonend entgiftet und entschlackt.

Artikelvorschaubild
Fasten (Heilfasten oder Fastenkur)

Das Fasten dient in erster Linie der Entschlackung und Entgiftung des Körpers und sollte nicht mit einer Schlankheitskur im herkömmlichen Sinne verwechselt werden.

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!