Cookie Consent by Privacy Policies website Cleopatrabad

Verzeichnis

Milchbad
Milchbad © 5882641 / Pixabay

Cleopatrabad

22.04.2023
|

Entspannung, Regeneration und Pflege der Haut

Ganz im ägyptischen Stil ist das Cleopatrabad ein luxuriöses Wannenbad mit Öl- und Milchzusätzen. Schon die ägyptische Pharaonin Cleopatra soll sich der Legende nach die Schönheit ihrer Haut durch das Baden in Eselsmilch und Honig erhalten haben. Im Rahmen eines Wellnessprogramms wird heute eine Mischung aus Honig, Stuten- oder Kuhmilch und ätherischen Ölen wie Lavendel und Mandelöl dem Badewasser hinzugegeben. Die Haut wird nicht nur weich und geschmeidig, sondern erhält durch die rückfettende und regenerierende Wirkung ihren natürlichen Schutzmantel zurück.


Zusätzlich zur Milch können dem Cleopatrabad auch andere Zutaten wie Honig, ätherische Öle, Blütenblätter oder pflegende Öle zugesetzt werden. Diese Inhaltsstoffe sollen die Haut nähren, beruhigen und mit Feuchtigkeit versorgen, während sie einen angenehmen Duft und ein luxuriöses Badeerlebnis bieten.


Bei einer anderen Variante des Cleopatrabades handelt es sich weniger um ein Bad im herkömmlichen Sinn, sondern vielmehr um eine pflegende Körperpackung. Je nach Hauttyp werden Pflegesubstanzen wie Milch und Öle aufgetragen und der Körper umwickelt. In der anschließenden Entspannungsphase kann sich der Körper auf einem ca. 39 C warmen Wasserbett - auch Softpacksystem genannt - erholen und die in der Packung enthaltenen Vitamine, Mineralien und Feuchtigkeitsfaktoren können auf die Haut einwirken.

 Franziska Rubin KLEOPATRABAD aus ihrem Buch: "7 Minuten am Tag"
Franziska Rubin KLEOPATRABAD aus ihrem Buch: "7 Minuten am Tag"

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Nordic Walking

Nordic Walking ist ein dynamisches Ausdauertraining, das den Bewegungsapparat entlastet und auf besonders schonende Weise den gesamten Körper trainiert.

Artikelvorschaubild
Reiki

Asiatische Behandlungsmethode durch Handauflegen, bei der man davon ausgeht, dass das Universum erfüllt ist von unerschöpflicher Energie.

Artikelvorschaubild
Peeling

Peeling ist eine kosmetische Behandlung, bei der die Haut von abgestoßenen und überschüssigen Hautzellen befreit und intensiv gereinigt wird.

Artikelvorschaubild
Watsu

Der Begriff Watsu setzt sich aus den Worten Wasser und Shiatsu zusammen und es ist dementsprechend eine Wohlfühlbehandlung.

Artikelvorschaubild
Aromamassage

Die bei der Aromamassage verwendeten ätherischen Öle werden tief in die Haut einmassiert und stimulieren das Nerven-, Blut- und Lymphsystem.

Artikelvorschaubild
Pantai Luar

Pantai Luar bedeutet zu neuen Ufern und ist eine Stempelmassage die ihre Ursprünge in den weiten Teilen Asiens findet.

Artikelvorschaubild
Wambo Mambo

Wambo Mambo ist eine Massagetechnik der australischen Aborigines.

Artikelvorschaubild
Laserakupunktur

Mit der Laserakupunktur werden die gleichen Punkte stimuliert wie bei der klassischen Akupunktur.

Artikelvorschaubild
TCM - Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Oberbegriff für die chinesische Volksheilkunde.

Artikelvorschaubild
Zen

Im Zen soll durch die Konzentration auf Alltägliches und Gewöhnliches ein Zustand der Erleuchtung und des Wohlbefindens erreicht werden.

Mehr Artikel laden