Cookie Consent by Privacy Policies website Cleopatrabad

Verzeichnis

Milchbad
Milchbad © 5882641 / Pixabay

Cleopatrabad

22.04.2023
|

Entspannung, Regeneration und Pflege der Haut

Ganz im ägyptischen Stil ist das Cleopatrabad ein luxuriöses Wannenbad mit Öl- und Milchzusätzen. Schon die ägyptische Pharaonin Cleopatra soll sich der Legende nach die Schönheit ihrer Haut durch das Baden in Eselsmilch und Honig erhalten haben. Im Rahmen eines Wellnessprogramms wird heute eine Mischung aus Honig, Stuten- oder Kuhmilch und ätherischen Ölen wie Lavendel und Mandelöl dem Badewasser hinzugegeben. Die Haut wird nicht nur weich und geschmeidig, sondern erhält durch die rückfettende und regenerierende Wirkung ihren natürlichen Schutzmantel zurück.


Zusätzlich zur Milch können dem Cleopatrabad auch andere Zutaten wie Honig, ätherische Öle, Blütenblätter oder pflegende Öle zugesetzt werden. Diese Inhaltsstoffe sollen die Haut nähren, beruhigen und mit Feuchtigkeit versorgen, während sie einen angenehmen Duft und ein luxuriöses Badeerlebnis bieten.


Bei einer anderen Variante des Cleopatrabades handelt es sich weniger um ein Bad im herkömmlichen Sinn, sondern vielmehr um eine pflegende Körperpackung. Je nach Hauttyp werden Pflegesubstanzen wie Milch und Öle aufgetragen und der Körper umwickelt. In der anschließenden Entspannungsphase kann sich der Körper auf einem ca. 39 C warmen Wasserbett - auch Softpacksystem genannt - erholen und die in der Packung enthaltenen Vitamine, Mineralien und Feuchtigkeitsfaktoren können auf die Haut einwirken.

 Franziska Rubin KLEOPATRABAD aus ihrem Buch: "7 Minuten am Tag"
Franziska Rubin KLEOPATRABAD aus ihrem Buch: "7 Minuten am Tag"

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Callanetics

Callanetics ist ein Gymnastikprogramm, mit dem gezielt die Tiefenmuskulatur des Körpers trainiert wird.

Artikelvorschaubild
Zilgrei

Zilgrei ist eine von der Chiropraxis abgeleitete Selbstbehandlungsmethode, die besonders bei den sogenannten Zivilisationskrankheiten eingesetzt wird.

Artikelvorschaubild
Sauerstofftherapie

Durch die Therapie mit Sauerstoff wird die Leistungsfähigkeit erhöht, das Immunsystem gestärkt und die Wundheilung beschleunigt.

Artikelvorschaubild
Bachblütentherapie

Ihren Namen verdankt die alternative Heilmethode dem englischen Arzt Dr. Edward Bach.

Artikelvorschaubild
Tecaldarium

Der Begriff Tecaldarium setzt sich aus den beiden Worten Tepidarium und Caldarium zusammen.

Artikelvorschaubild
Nachtkerzenölbad / Nachtkerzenölpackung

Aus dem reifen Samen der Nachtkerze wird ein reichhaltiges Öl gewonnen, das vor allem reich an ungesättigten Fettsäuren ist.

Solegrotte

In einer Solegrotte hat man, aufgrund des Salzwassers, das Gefühl, schwerelos über das Wasser zu schweben.

Artikelvorschaubild
Eisgrotte (Eisbrunnen)

Die Eisgrotte ist ein modernes Kältezentrum mit diversen Einrichtungen, die nach einem Saunagang für die notwendige Erfrischung sorgen.

Artikelvorschaubild
Kahi Loa Massage

Die Kahi Loa Massage ist eine besonders sanfte Form hawaiianischer Körperarbeit.

Shiatsu

Shiatsu ist eine ganzheitliche Behandlungsform, die in Japan gleichberechtigt neben der Schulmedizin existiert.

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!