Cookie Consent by Privacy Policies website Bio-Lifting

Verzeichnis

Gesichtsbehandlung
Gesichtsbehandlung © Natalija Tschelej-Kreibich / Pixabay

Bio-Lifting

22.05.2023
|

Hautstraffung, Reduzierung der Fältchen, Verbesserung der Elastizität

Auf der Basis biologischer Präparate werden beim Bio-Lifting Methoden zur Straffung der Haut und Glättung kleiner Fältchen eingesetzt. Zur Verbesserung der Elastizität und Reduzierung der Fältchen wird unter anderem im Rahmen einer kosmetischen Gesichtsbehandlung die Gesichtshaut mit einem durchblutungsfördernden Wirkstoff in Form von Kräuterpasten (Kräutergel) oder Ampullen behandelt. Die Gesichtsmuskulatur an Stirn, Wangen, Kinn und Nase wird mit Hilfe einer Elektroakupunktur stimuliert. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem unter Schwachstrom stehende Metallstäbchen über die Haut geführt und die Wirkstoffe tief in die Haut einmassiert werden. Auch wenn unter dem Begriff Bio-Lifting verschiedenen Behandlungsmethoden zusammengefasst werden können, verfolgen sie alle das gleiche Ziel - ohne schönheitschirurgische Eingriffe der Hautalterung vorbeugen oder entgegenwirken.


Einige der häufig verwendeten Methoden im Bio-Lifting sind:


  • Ultraschalltherapie: Hochfrequente Schallwellen werden auf die Haut angewendet, um die Kollagenproduktion anzuregen und die Hautstraffung zu fördern.
  • Radiofrequenztherapie: Elektrische Energie wird verwendet, um Wärme in den tieferen Schichten der Haut zu erzeugen. Dadurch wird die Kollagenproduktion angeregt und die Haut gestrafft.
  • Mikrostrombehandlung: Schwache elektrische Impulse werden verwendet, um die Muskeln im Gesicht zu stimulieren und die Durchblutung zu verbessern. Dies kann zu einer strafferen Haut und einem verjüngten Aussehen führen.
  • Massage und manuelle Techniken: Spezielle Massagetechniken werden angewendet, um die Durchblutung zu fördern, die Lymphdrainage zu verbessern und die Spannkraft der Haut zu erhöhen.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Aromamassage

Die bei der Aromamassage verwendeten ätherischen Öle werden tief in die Haut einmassiert und stimulieren das Nerven-, Blut- und Lymphsystem.

Artikelvorschaubild
Schwebebad

Im Schwebebad wird der Körper durch eine hohe Salzkonzentration in ca. 39 C warmem Wasser getragen.

Artikelvorschaubild
Energetische Massage

Die ganzheitliche Energetische Massage kombiniert verschiedene Massagetechniken aus der westlichen und östlichen Massagepraxis

Artikelvorschaubild
Reiki

Asiatische Behandlungsmethode durch Handauflegen, bei der man davon ausgeht, dass das Universum erfüllt ist von unerschöpflicher Energie.

Artikelvorschaubild
Laconium

Das Laconium ist ein römisches Schwitz- und Entschlackungsbad mit einer Temperatur von ca. 55 - 65°C.

Artikelvorschaubild
Kolonmassage

Die Kolonmassage ist eine spezielle Form der Reflexzonenmassage.

Artikelvorschaubild
Danarium

Bei einer Raumtemperatur von ca. 60 C und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 60 ist das Danarium eine sanfte Form des Dampfbades.

Artikelvorschaubild
Balneotherapie

Die Balneotherapie bedient sich verschiedener Behandlungen und Anwendungen mit Heilwasser, Heilschlamm und Moor sowie Kälte und Wärme.

Artikelvorschaubild
Algenbehandlung

Algenanwendungen sind ein wichtiger Bestandteil der Thalasso-Therapie.

Artikelvorschaubild
TCM - Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Oberbegriff für die chinesische Volksheilkunde.

Mehr Artikel laden

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!