Verzeichnis

Massage
Massage © Mario / Pixabay

Breuß-Massage

12.05.2023
|

Regeneration, Stabilisierung, Entspannung der Muskulatur

Die Breuß-Massage wurde als eine Bandscheiben-Regenerations-Massage Rudolf Breuß (1899-1990) entwickelt. Diese Form der energetischen Rückenmassage löst sanft seelische und körperliche Blockaden, lockert die Muskulatur entlang der Wirbelsäule und leitet die Regeneration unterversorgter Bandscheiben ein. Die Massage beginnt im Lendenwirbelbereich und setzt sich stufenweise bis zum Nacken hin fort. Zur Behandlung wird ein spezielles Johanneskraut-Öl verwendet, das von den Bandscheiben leicht aufgenommen wird und ihnen nicht nur mehr Volumen gibt, sondern sie auch weicher und elastischer macht. Die Muskeln und Bänder im Wirbelsäulenbereich werden entspannt, die Wirbelsäule gestärkt und stabilisiert, die Regeneration der Nerven- und Bandscheiben aktiviert und der Energiefluss angeregt. Durch diese Methode lassen sich teilweise auch Wirbelverschiebungen korrigieren.


Die Breuß-Methode wird oft in Verbindung mit der "Breuß-Dorn-Methode" angewendet, bei der gleichzeitig auch die Wirbelkorrektur nach Dieter Dorn durchgeführt wird. Die Wirbelkorrektur zielt darauf ab, Fehlstellungen der Wirbel zu korrigieren und dadurch die energetischen Blockaden in der Wirbelsäule zu beseitigen.


Die Breuß-Kur, die auf der Breuß-Methode basiert, ist eine ergänzende Therapie zur Unterstützung des körperlichen und energetischen Wohlbefindens. Sie umfasst eine spezielle Ernährung, bei der über einen Zeitraum von etwa fünf Wochen nur frisch gepresste Gemüsesäfte und spezielle Tees konsumiert werden. Diese Kur soll den Körper entschlacken, die Regeneration der Bandscheiben unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Cellulite-Behandlung

Eine professionelle Anti-Celluite-Behandlung setzt sich in der Regel aus mehreren Anwendungen zusammen.

Moxibustion oder Moxabehandlung

Moxibustion - oder auch Moxabehandlung - ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Artikelvorschaubild
Power Walking

Power Walking führt mit einer schnelleren Gangart zu mehr Kraft und Ausdauer.

Molkekur

Die Molkekur ist eine besondere Form des Fastens.

Artikelvorschaubild
Floating

Beim Floating treibt der Körper in einer speziellen Badewanne (engl. floating tank), in der sich wohltemperiertes, meist körperwarmes Salzwasser befindet.

Artikelvorschaubild
Farbtherapie (Farblichttherapie)

In der Farb- bzw. Farblichttherapie wird die Wirkung von Lichtsituationen für therapeutische Zwecke und somit zur Erzielung gesundheitlicher Effekte eingesetzt.

Artikelvorschaubild
Irisches Bad (Feucht-Warmluft-Bad)

Das irische Dampfbad verfügt über mehrere Feucht-Warmluft-Räume, die in einem Badezeremoniell und mehreren Saunagängen nacheinander durchlaufen werden.

Solebad

Beim Solebad wird das Badewasser mit Salz, welches eine Desensibilisierung gegen Allergien bewirken und zudem die Durchblutung der Haut verbessern soll.

Artikelvorschaubild
Schrothkur

Die Schrothkur ist ein altes Heilverfahren, benannt nach ihrem Erfinder Johann Schroth (1798 - 1856).

Aromagrotte

Durch das feucht-warme Klima in der Aromagrotte wird unter anderem die Durchblutung gefördert und Stress abgebaut.

Mehr Artikel laden