Cookie Consent by Privacy Policies website Breuss-Massage

Verzeichnis

Massage
Massage © Mario / Pixabay

Breuß-Massage

12.05.2023
|

Regeneration, Stabilisierung, Entspannung der Muskulatur

Die Breuß-Massage wurde als eine Bandscheiben-Regenerations-Massage Rudolf Breuß (1899-1990) entwickelt. Diese Form der energetischen Rückenmassage löst sanft seelische und körperliche Blockaden, lockert die Muskulatur entlang der Wirbelsäule und leitet die Regeneration unterversorgter Bandscheiben ein. Die Massage beginnt im Lendenwirbelbereich und setzt sich stufenweise bis zum Nacken hin fort. Zur Behandlung wird ein spezielles Johanneskraut-Öl verwendet, das von den Bandscheiben leicht aufgenommen wird und ihnen nicht nur mehr Volumen gibt, sondern sie auch weicher und elastischer macht. Die Muskeln und Bänder im Wirbelsäulenbereich werden entspannt, die Wirbelsäule gestärkt und stabilisiert, die Regeneration der Nerven- und Bandscheiben aktiviert und der Energiefluss angeregt. Durch diese Methode lassen sich teilweise auch Wirbelverschiebungen korrigieren.


Die Breuß-Methode wird oft in Verbindung mit der "Breuß-Dorn-Methode" angewendet, bei der gleichzeitig auch die Wirbelkorrektur nach Dieter Dorn durchgeführt wird. Die Wirbelkorrektur zielt darauf ab, Fehlstellungen der Wirbel zu korrigieren und dadurch die energetischen Blockaden in der Wirbelsäule zu beseitigen.


Die Breuß-Kur, die auf der Breuß-Methode basiert, ist eine ergänzende Therapie zur Unterstützung des körperlichen und energetischen Wohlbefindens. Sie umfasst eine spezielle Ernährung, bei der über einen Zeitraum von etwa fünf Wochen nur frisch gepresste Gemüsesäfte und spezielle Tees konsumiert werden. Diese Kur soll den Körper entschlacken, die Regeneration der Bandscheiben unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Moorbad

Das Moorbad ist eine medizinische Badeanwendung, die unter anderem zur Behandlung von Gicht und bei Verspannungen der Muskulatur angewendet wird.

Artikelvorschaubild
Frigidarium

Das Frigidarium im ursprünglichen Sinne ist ein Kälteraum in einer römischen Therme.

Artikelvorschaubild
Body Wrapping

Body Wrapping ist eine Kompressions-Bandagierung, die in erster Linie zur Anregung der Lymphzirkulation und der Durchblutung eingesetzt wird.

Artikelvorschaubild
Laconium

Das Laconium ist ein römisches Schwitz- und Entschlackungsbad mit einer Temperatur von ca. 55 - 65°C.

Schwefelgrotte

Der Besuch in der Schwefelgrotte wirkt sich positiv auf die oberen Atemwege aus und beruhigt die Haut.

Moxibustion oder Moxabehandlung

Moxibustion - oder auch Moxabehandlung - ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Artikelvorschaubild
Zen

Im Zen soll durch die Konzentration auf Alltägliches und Gewöhnliches ein Zustand der Erleuchtung und des Wohlbefindens erreicht werden.

Artikelvorschaubild
Aromamassage

Die bei der Aromamassage verwendeten ätherischen Öle werden tief in die Haut einmassiert und stimulieren das Nerven-, Blut- und Lymphsystem.

Artikelvorschaubild
Permanent Make-up

Permanent Make-up ist eine Langzeit-Methode um Augenbrauen, Lidstriche und Lippen dauerhaft in die Haut zu zeichnen.

Artikelvorschaubild
Chi Yang

Chi Yang bezeichnet eine Entspannungs- und Schönheitsmassage, die in Verbindung mit einer Form der Akupressur zur Lösung von Energieblockaden dient.

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!