Cookie Consent by Privacy Policies website Breuss-Massage

Verzeichnis

Massage
Massage © Mario / Pixabay

Breuß-Massage

12.05.2023
|

Regeneration, Stabilisierung, Entspannung der Muskulatur

Die Breuß-Massage wurde als eine Bandscheiben-Regenerations-Massage Rudolf Breuß (1899-1990) entwickelt. Diese Form der energetischen Rückenmassage löst sanft seelische und körperliche Blockaden, lockert die Muskulatur entlang der Wirbelsäule und leitet die Regeneration unterversorgter Bandscheiben ein. Die Massage beginnt im Lendenwirbelbereich und setzt sich stufenweise bis zum Nacken hin fort. Zur Behandlung wird ein spezielles Johanneskraut-Öl verwendet, das von den Bandscheiben leicht aufgenommen wird und ihnen nicht nur mehr Volumen gibt, sondern sie auch weicher und elastischer macht. Die Muskeln und Bänder im Wirbelsäulenbereich werden entspannt, die Wirbelsäule gestärkt und stabilisiert, die Regeneration der Nerven- und Bandscheiben aktiviert und der Energiefluss angeregt. Durch diese Methode lassen sich teilweise auch Wirbelverschiebungen korrigieren.


Die Breuß-Methode wird oft in Verbindung mit der "Breuß-Dorn-Methode" angewendet, bei der gleichzeitig auch die Wirbelkorrektur nach Dieter Dorn durchgeführt wird. Die Wirbelkorrektur zielt darauf ab, Fehlstellungen der Wirbel zu korrigieren und dadurch die energetischen Blockaden in der Wirbelsäule zu beseitigen.


Die Breuß-Kur, die auf der Breuß-Methode basiert, ist eine ergänzende Therapie zur Unterstützung des körperlichen und energetischen Wohlbefindens. Sie umfasst eine spezielle Ernährung, bei der über einen Zeitraum von etwa fünf Wochen nur frisch gepresste Gemüsesäfte und spezielle Tees konsumiert werden. Diese Kur soll den Körper entschlacken, die Regeneration der Bandscheiben unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Meridianmassage

Die Meridianmassage ist ein wichtiger Bestandteil der TCM - Traditionelle Chinesische Medizin.

Artikelvorschaubild
Kaltwasserbecken

Das Kaltwasserbecken dient zur Vitalisierung des Körpers nach einem Saunagang.

Artikelvorschaubild
Salzölbad

Das Salzölbad hat eine große Ähnlichkeit mit dem Solebad und setzt sich hauptsächlich aus bretonischem Meeressalz und wohltuenden Ölen zusammen.

Artikelvorschaubild
Atemtherapie

Bei der Atemtherapie werden spezielle Atemtechniken zur Verbesserung des körperlichen und seelischen Gesamtbefindens eingesetzt.

Artikelvorschaubild
Klassische Sauna

Der Begriff Sauna stammt aus dem Finnischen und bedeutet Raum aus Holz.

Artikelvorschaubild
TouchLife Massage

Die von den Massage-Lehrern Frank B. Leder und Kali S. Gräfin von Kalckreuth begründet TouchLife Massage ist eine besondere Art der Entspannungsmassage.

Artikelvorschaubild
Okkaido

Okkaido ist eine Form des Kohlensäure-Sauerstoff Dampfbads.

Artikelvorschaubild
Caldarium

Das Caldarium ist mit einer Raumtemperatur von 40 bis 48 °C eine milde Variante des Saunabades.

Artikelvorschaubild
Kneippkur

Die Kneipptherapie gilt als Kern der modernen Naturheilverfahren.

Artikelvorschaubild
Klassische Massage

Die klassische Massage löst im Körper, je nach Dosierung und der manuellen Anwendung, auf Haut, Unterhaut oder Muskeln bestimmte Reaktionen aus.

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!