Verzeichnis

Pastor Felke in seinem Sprechzimmer in Repelen
Pastor Felke in seinem Sprechzimmer in Repelen © Luha via Wikimedia Commons

Felke-Therapie

28.06.2023
|

Behandlung von Gelenkserkrankungen, Regulieren des Herz-Kreislauf-Systems

Die Felke-Naturheil-Therapie ist eine nach dem Naturarzt Pastor Emanuel Felke (1856-1926) benannte ganzheitliche Therapie, die sich der Heilkräfte aus der Natur bedient. Ein zentrales Element der Felke-Therapie ist die Anwendung von Heilerde (Ton), die auf den Körper aufgetragen wird. Die Heilerde wird in Form von Wickeln, Umschlägen oder Bädern verwendet. Sie soll die Durchblutung fördern, den Stoffwechsel anregen und eine entgiftende Wirkung haben. Die Heilerde kann mit verschiedenen Kräutern oder Substanzen kombiniert werden, um bestimmte Effekte zu erzielen.


Darüber hinaus betont die Felke-Therapie die Bedeutung einer gesunden Ernährung, natürlicher Lebensweise, Bewegung und Frischluft. Es wird empfohlen, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, viel Wasser zu trinken und sich regelmäßig zu bewegen. Besonders geeignet ist diese Ganzheitstherapie bei Übergewicht oder zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Rheuma, Gicht oder Arthrose, Allergien, Bluthochdruck, Durchblutungs- oder Kreislaufstörungen. Durch die naturheilkundliche Kur lässt sich nicht nur die Lebensqualität steigern und eine Senkung des Blutdrucks erzielen, sondern auch Cholesterin-, Harnsäure- und Leberwerte verbessern.

Video: Pastor Felke und die Komplexmittelhomöopathie

 Pastor Felke und die Komplexmittelhomöopathie - Deutsch
Pastor Felke und die Komplexmittelhomöopathie - Deutsch

Weitere Begriffe im Wellnesslexikon:

Artikelvorschaubild
Craniosacraltherapie (Cranio-Sacral-Therapie)

Die Cranio-Sacral-Therapie setzt sich aus den Begriffen Cranium ( Schädel) und Sacrum ( Kreuzbein) zusammen.

Artikelvorschaubild
Aerobic

Aerobic ist ein gymnastisches Fitnesstraining und verbindet Konditionstraining sowie Beweglichkeits- und Koordinationsübungen

Artikelvorschaubild
Kaiserbad

Sich einmal wie ein Kaiser fühlen.

Artikelvorschaubild
La Stone

Die Basis der LaStone Therapie bilden auf ca. 50° Celsius erhitzte, glatte, rundgeschliffene Lavasteine.

Artikelvorschaubild
F.X.Mayr-Kur

Die F.X.Mayr-Kur - benannt nach dem österreichischen Arzt Dr. Franz Xaver Mayer - ist eine Fastenkur zur Entschlackung des Verdauungsapparates.

Artikelvorschaubild
Ohrkerzentherapie

Die Ohrkerzenbehandlung stammt aus der indianischen Kultur Amerikas und ist einfach und vielseitig einsetzbar.

Artikelvorschaubild
Zen

Im Zen soll durch die Konzentration auf Alltägliches und Gewöhnliches ein Zustand der Erleuchtung und des Wohlbefindens erreicht werden.

Artikelvorschaubild
Danarium

Bei einer Raumtemperatur von ca. 60 C und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 60 ist das Danarium eine sanfte Form des Dampfbades.

Artikelvorschaubild
Breuss-Massage

Die Breuss-Massage wurde als eine Bandscheiben-Regenerations-Massage entwickelt.

Artikelvorschaubild
Aromabäder

In Aromabädern werden duftende Essenzen zugesetzt, um eine entspannende, anregende, aufmunternde oder erfrischende Wirkung auf Körper und Geist zu erzielen.

Mehr Artikel laden