Cookie Consent by Privacy Policies website Anti Stress Massage

Verzeichnis

Anti-Stress-Massage
Anti-Stress-Massage © Angelo Esslinger / Pixabay

Anti Stress Massage

13.05.2023
|

Entspannung, Erholung, Vitalisierung

Bei der Anti-Stress-Massage werden einzelne Partien wie Schultern, Nacken, Gesicht und Dekolleté mit langsamen, rhythmischen Streichbewegungen massiert. Durch die verschiedenen Massagetechniken und Gelenklockerungen wird zum einen die Muskulatur entspannt und belebt zugleich, und zum anderen Stress und Ärger abgebaut. Die Entspannungsmassage steigert die Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden, versetzt den Körper in einen Ruhezustand und hat eine erholsame sowie entspannende Wirkung auf das gesamte Nervensystem. Zudem wird die Durchblutung verbessert und die Freisetzung von Endorphinen gefördert - diese körpereigenen Hormone sorgen für ein Gefühl von Wohlbefinden und Entspannung. Die Anti-Stress-Massage kann auch dazu beitragen, Schlafstörungen und Kopfschmerzen zu reduzieren, die durch Stress verursacht werden. Sie fällt jedoch nicht in den Bereich der medizinischen oder therapeutischen Massagen.

Anzeige

-
-

-

-

Die Häufigkeit, mit der man eine Anti-Stress-Massage machen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Stresslevel, dem Lebensstil und den Bedürfnissen des Einzelnen.


Im Allgemeinen wird empfohlen, eine Anti-Stress-Massage mindestens alle 4-6 Wochen oder je nach Bedarf zu erhalten, um die Vorteile aufrechtzuerhalten. Bei Personen, die einem besonders hohen Stresslevel ausgesetzt sind, kann es jedoch angebracht sein, die Massage häufiger zu wiederholen.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Fünf Tibeter

Fünf Tibeter ist ein ganzheitliches Energie-Programm, das aus einer Abfolge fünf spezieller Körperübungen besteht.

Artikelvorschaubild
Nachtkerzenölbad / Nachtkerzenölpackung

Aus dem reifen Samen der Nachtkerze wird ein reichhaltiges Öl gewonnen, das vor allem reich an ungesättigten Fettsäuren ist.

Artikelvorschaubild
Edelsteintherapie

Die Edelsteintherapie ist ein alternatives Heilverfahren und als ganzheitliche Therapie zu verstehen.

Artikelvorschaubild
La Stone

Die Basis der LaStone Therapie bilden auf ca. 50° Celsius erhitzte, glatte, rundgeschliffene Lavasteine.

Spinning

Wer Action in der Gruppe mag, dem macht Spinning sicherlich Spaß.

Artikelvorschaubild
Body Wrapping

Body Wrapping ist eine Kompressions-Bandagierung, die in erster Linie zur Anregung der Lymphzirkulation und der Durchblutung eingesetzt wird.

Artikelvorschaubild
Heilfasten (nach Dr. Buchinger)

Das Heilfasten nach Dr. Otto Buchinger ist eine ganzheitliche Methode, die unter anderem zur Behandlung chronischer Darmkrankheiten und Entschlackung des Körpers dient.

Artikelvorschaubild
Laconium

Das Laconium ist ein römisches Schwitz- und Entschlackungsbad mit einer Temperatur von ca. 55 - 65°C.

Artikelvorschaubild
Odorium

Das Odorium ist eine besondere Form des Duftinhalationsbads

Cellulite

Cellulite - oder oft auch Orangenhaut genannt - ist eine hormonell bedingte Bindegewebsschwäche.

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!