Cookie Consent by Privacy Policies website Anti Stress Massage

Verzeichnis

Anti-Stress-Massage
Anti-Stress-Massage © Angelo Esslinger / Pixabay

Anti Stress Massage

13.05.2023
|

Entspannung, Erholung, Vitalisierung

Bei der Anti-Stress-Massage werden einzelne Partien wie Schultern, Nacken, Gesicht und Dekolleté mit langsamen, rhythmischen Streichbewegungen massiert. Durch die verschiedenen Massagetechniken und Gelenklockerungen wird zum einen die Muskulatur entspannt und belebt zugleich, und zum anderen Stress und Ärger abgebaut. Die Entspannungsmassage steigert die Vitalität und das allgemeine Wohlbefinden, versetzt den Körper in einen Ruhezustand und hat eine erholsame sowie entspannende Wirkung auf das gesamte Nervensystem. Zudem wird die Durchblutung verbessert und die Freisetzung von Endorphinen gefördert - diese körpereigenen Hormone sorgen für ein Gefühl von Wohlbefinden und Entspannung. Die Anti-Stress-Massage kann auch dazu beitragen, Schlafstörungen und Kopfschmerzen zu reduzieren, die durch Stress verursacht werden. Sie fällt jedoch nicht in den Bereich der medizinischen oder therapeutischen Massagen.

Anzeige

-
-

-

-

Die Häufigkeit, mit der man eine Anti-Stress-Massage machen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Stresslevel, dem Lebensstil und den Bedürfnissen des Einzelnen.


Im Allgemeinen wird empfohlen, eine Anti-Stress-Massage mindestens alle 4-6 Wochen oder je nach Bedarf zu erhalten, um die Vorteile aufrechtzuerhalten. Bei Personen, die einem besonders hohen Stresslevel ausgesetzt sind, kann es jedoch angebracht sein, die Massage häufiger zu wiederholen.

Weitere Begriffe im Wellness-Lexikon:

Artikelvorschaubild
Klassische Massage

Die klassische Massage löst im Körper, je nach Dosierung und der manuellen Anwendung, auf Haut, Unterhaut oder Muskeln bestimmte Reaktionen aus.

Artikelvorschaubild
Caldarium

Das Caldarium ist mit einer Raumtemperatur von 40 bis 48 °C eine milde Variante des Saunabades.

Artikelvorschaubild
Meer (Anwendungen mit Meersalz, Meerwasser und Meeresalgen)

Die heilsame und therapeutische Wirkung von Meeresalgen, Meersalz und Meerwasser war schon in der Antike bekannt.

Artikelvorschaubild
Schwebebad

Im Schwebebad wird der Körper durch eine hohe Salzkonzentration in ca. 39 C warmem Wasser getragen.

Artikelvorschaubild
Laserakupunktur

Mit der Laserakupunktur werden die gleichen Punkte stimuliert wie bei der klassischen Akupunktur.

Artikelvorschaubild
Watsu

Der Begriff Watsu setzt sich aus den Worten Wasser und Shiatsu zusammen und es ist dementsprechend eine Wohlfühlbehandlung.

Segmentmassage

Grundlage der Segmentmassage ist der Zusammenhang der Hautnervenbezirke mit bestimmten Rückenmarkssegmenten.

Artikelvorschaubild
Tecaldarium

Der Begriff Tecaldarium setzt sich aus den beiden Worten Tepidarium und Caldarium zusammen.

Aromagrotte

Durch das feucht-warme Klima in der Aromagrotte wird unter anderem die Durchblutung gefördert und Stress abgebaut.

Artikelvorschaubild
Breuss-Massage

Die Breuss-Massage wurde als eine Bandscheiben-Regenerations-Massage entwickelt.

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!