Lachyoga
Lachen ist gesund
Das Lachyoga verbindet Yogaübungen mit Lachen. Dadurch wird unter anderem Stress abgebaut und das Immunsystem gestärkt.
Beim Lachyoga beginnt man mit künstlichem Lachen
Ziel des Lachyogas ist es, von einem künstlichen Lachen am Anfang im Laufe der Übung in ein echtes Lachen überzugehen. Dabei werden zwar keine Witze erzählt, dafür aber verschiedene Atem-, Klatsch- und Dehnübungen gemacht, die zum Lachen anregen sollen.
Lachyoga stärkt das Immunsystem und mindert Stress
Dem Lachyoga werden verschiedene positive Effekte zugesprochen. So wird das allgemeine Wohlbefinden gesteigert, außerdem werden entzündungshemmende und schmerzstillende Substanzen im Körper ausgeschüttet. Zudem verringern sich die Stresshormone und das Immunsystem wird gestärkt.
Wann sollte man auf Lachyoga verzichten?
Bei einigen Krankheitsbildern ist es nicht angeraten, Lachyoga auszuüben. Dazu zählen unter anderem Zwerchfellbruch, Bandscheibenvorfall, Angina Pectoris und Rippenbrüche.
Lachyoga-Angebote gibt es in vielen Städten
Viele Yogastudios, Lachclubs und Volkshochschulen bieten Kurse im Lachyoga an. Es ist aber auch möglich, Lachyoga zuhause alleine auszuprobieren. Erklärvideos mit Übungen können dabei helfen.
- © Sabine Vogel
- Ähnliche Berichte
- Strandurlaub am Badesee
- Messe Deutsche Wellnesstage
- Servicelinks
- Was ist Yoga?
Quelle
Angelika Hermann-Meier PR
Prinz-Ludwig-Straße 23
86911 Diessen am Ammersee
Tel.: +49 8807 / 214 90 0
Fax.: +49 8807 / 214 90 22