Cookie Consent by Privacy Policies website Tipps gegen Reisedurchfall

Tipps gegen Reisedurchfall

07.12.2022
|

Was kann man zur Vorbeugung tun?

Endlich Urlaub: Aber was, wenn Reisedurchfall die schönste Zeit des Jahres verdirbt? Wir geben Tipps zur Vorsorge, damit es erst gar nicht so weit kommt.

Reisedurchfall ist die Krankheit Nummer 1 im Urlaub. Die Gründe für den Durchfall sind vielfältig: Manchen schlägt der Reisestress auf den Magen, andere kommen mit der anderen Art des Essens oder mit dem veränderten Klima nicht klar, oft sind auch fremdartige Keime Ursache der Erkrankung. Da die eigene Darmflora die fremden Keime nicht kennt, reagiert der Darm mit Durchfall.


Um die Darmflora zu stärken und auf die zusätzliche Belastung vorzubereiten, kann die vorbeugende Einnahme von Probiotika empfehlenswert sein. Die Milchsäurebakterien erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass der Darm gut mit der fremdartigen Umgebung zurecht kommt. Mit einer Milchsäurekultur-Kur sollte man gut zwei Wochen vor dem Urlaub beginnen und auch während des Urlaubs fortsetzen.

Essen im Urlaub
Essen im Urlaub © pixabay.com

Welche Tipps sollte man vor Ort beachten

Wer zusätzlich Risikofaktoren vermeiden möchte, die zu Reisedurchfall führen können, sollte folgende Tipps vor Ort berücksichtigen:


  • Lebensmittel nach dem Leitsatz "Cook it, peal it or leave it" verzehren - also entweder kochen, schälen oder nicht essen
  • Kein Leitungswasser trinken oder zum Zähneputzen verwenden
  • Getränke ohne Eiswürfel bestellen
  • Kein rohes Fleisch oder Fisch verzehren
  • Vorsichtig sollte man auch bei Salaten und rohem Gemüse sein
  • Hände und Oberflächen regelmäßig desinfizieren