Stufe für Stufe umhüllt das samtig-blaue Wasser mehr und mehr den Körper. Bis er schließlich - wie von unsichtbaren Händen getragen - schwerelos dahingleitet. Wer einmal in Thermalwasser gebadet hat, der weiß, die herrlich entspannende Wirkung zu schätzen. Regeneriert das warme Wasser aus der Tiefe doch den ganzen Körper - und die Seele obendrein!
Bereits der griechische Arzt und Philosoph Hippokrates riet vor rund 2.500 Jahren zu Thermalbädern und lobte die Heilkräfte der heißen Quellen.
Das Thermalwasser in Baden-Baden enthält vor allem Natrium-Chlorid, aber auch - in deutlicher Konzentration - Lithium, Caesium, Kieselsäure, Borsäure, Mangan, Magnesium sowie Spuren von Kobalt, Zink und Kupfer. Vor allem auf diese Inhaltsstoffe begründen sich die vielfältigen Heilwirkungen dieses Wassers. Es unterstützt beim Stress-Abbau, regeneriert und aktiviert den ganzen Körper. Ferner regt es den Kreislauf an, lindert Atemwegsprobleme, hilft bei Rheuma, Arthrose und Abnutzungserscheinungen der Gelenke. Eine wohltuende Wirkung wird dem Wasser auch bei Stoffwechselstörungen und Atemwegserkrankungen zugeschrieben.
Darüber hinaus ist das Bad im Thermalwasser für die Haut eine willkommene Erfrischung. Reich an Kieselerde, Selen, Magnesium sowie Kupfer schützt es wirksam vor freien Radikalen und wirkt beruhigend und reizlindernd. Jede Thermal- und Heilquelle ist in ihrer Zusammensetzung einzigartig. Das Baden-Badener Wasser hat beispielsweise eine Mineralisierung von circa 3.000 Milligramm pro Liter. Nirgendwo sonst in Baden-Württemberg ist der Mineralgehalt des Wasser so hoch wie hier. Im Quellgebiet des Florentinerbergs sprudeln zwölf 56 - 68° C heiße Quellen, die das Friedrichsbad speisen. Fachleute schätzen ihr Alter auf 12.000 bis 17.000 Jahre. Kurzum: ein Geschenk der Götter!
Die regelmäßige Umwälzung und Reinigung des Thermalwassers gewährleisten seine gleichbleibend hohe Qualität im Friedrichsbad. Interessant zu wissen: Eine DINNorm für öffentliche Bäder schreibt vor, dass hier pro Badegast 30 Liter Frischwasser zugeführt werden müssen. Im Friedrichsbad liegt dieser Wert um ein Vielfaches höher, nämlich bei 250 Litern Frischwasser pro Badegast! Durch diesen intensiven Austausch ist das Badewasser in den Thermen besonders hautfreundlich.